Iran- Verhaftungswelle- Mehrere Menschenrechtsverteidiger festgenommen

Im Iran zahlen Menschenrechtsverteidiger einen hohen Preis für ihren Mut. Sie werden vom Regime mit aller Härte verfolgt. Im schlimmsten Falle droht ihnen die Todesstrafe. Die Massenverhaftungen von Regimekritikern im Iran dauern an. Bei landesweiten Razzien wurden am 1. Februar mindestens sechs junge Menschenrechtsverteidiger festgenommen. Dabei handelt es sich um Shima Babaei und ihren Ehemann Dariush Zand, Saeed Eghbali, Leila Farjami, Mahmoud Masoumi und Behnam Mousivand. Amnesty International äußerte sich tief besorgt darüber, dass den […]

Frauenausschuss des NWRI fordert Verurteilung der Verhaftungen iranischer Frauen, die das Kopftuch weglassen

Aufruf zu Eilmaßnahmen und Forderung bedingungsloser Freilassung der Inhaftierten Am Donnerstag, dem 1. Februar 2018 hat die Nachrichtenagentur FARS, hinter der das IRGC steht, bekanntgegeben, dass die repressiven Kräfte des Regimes in Teheran 29 Frauen inhaftiert haben, weil sie kein Kopftuch trugen, und „sie der Justiz übergeben haben“. Die Verhaftungen seien, wie es hieß, „ausgerichtet auf die soziale Sicherheit“ und die Justiz hat laut dem, was gemeldet wird, hohe Kautionen für die Freiheit der Frauen […]

Iran: Mutiger Frauen-Protest gegen den Schleierzwang

Mehr als 30 Frauen wurden allein in Teheran wegen ihres friedlichen Protests verhaftet. Die Regime-Justiz hat angekündigt, dass sie hart gegen die wachsende Zahl der „Anti-Kopftuch-Demonstrantinnen“ durchgreifen wird. Berichten von Menschenrechtsverteidigern und staatlichen iranischen Medien zufolge wurden Ende Januar in der iranischen Hauptstadt Teheran mehr als 30 Frauen verhaftet, weil sie öffentlich gegen den Schleierzwang protestiert haben. Seit Anfang 2018 zeigen immer mehr Frauen im Iran ihre Auflehnung gegen den Schleierzwang, indem sie in der […]

Zivilgesellschaft fordert von UN Start einer Untersuchungskommission zum Massaker von 1988

Am 1. Februar 2018 hörte eine Zivilgesellschaft in Genf Zeugenberichte und Meinungen von Rechtsexperten zum Massaker von 1988 an politischen Gefangenen im Iran. Die Anhörung war die Erste dieser Art von Nicht – Regierungsorganisationen (NGO). Diese forderten danach sofortige Maßnahmen der UN zum Ende der Massenverhaftungen und Ermordungen in iranischen Gefängnissen nach den aktuellen Anti – Regierungsprotesten. Internationale Zivilgesellschaften und NGO’s fordern vom UN Hochkommissar für Menschenrechte die Gründung einer Untersuchungskommission, welche das mehrere Monate […]

Europarat: Maryam Rajavi fordert die sofortige Freilassung der inhaftierten Demonstranten im Iran

Bei den Anhörungen in Fraktionssitzungen fordert sie weiter: Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie die Aufhebung der herrschenden Unterdrückung und des Schleierzwangs Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des Nationalen Widerstandsrates Iran (NWRI), sprach am Mittwoch, den 24. Januar 2018 während der offiziellen Sitzungen der „Europäischen Volkspartei (EPP)“, des „Bündnisses von Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE)“ und der „Vereinigten Europäischen Linken (UEL)“ bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) in Straßburg. Sie erläuterte die neuesten Entwicklungen des […]

Iran: Hinrichtung und die Amputation

Im Verlauf der landesweiten Aufstände des iranischen Volkes gegen die verabscheute Herrschaft des Velayat-e faqih hat die Justiz vom 15. bis 17. Januar fünf junge Gefangene hinrichten lassen. Am 17. Januar wurde das brutale Urteil, die Hand eines jungen Mannes für den Diebstahl einiger Schafe zu amputieren, im Gefängnis von Maschhad vollstreckt. Zwei Gefangene im Alter von 30 und 33 wurden am 17. Januar 2018 im Zentralgefängnis von Karadsch erhängt. Am Tag zuvor wurden zwei […]

Maryam Rajavi ruft UN zu dringenden Aktionen zur sicheren Freilassung der Inhaftierten der landesweiten Aufstände auf

Eröffnung des Feuers auf Demonstranten, Massenverhaftungen, Folter und Mord sind Bespiele für Verbrechen gegen die Menschlichkeit Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des Nationalen Widerstandsrates Iran, rief den UN Generalsekretär, den Sicherheitsrat, die Mitgliedsstaaten und den Hochkommissar für Menschenrechte und andere relevante internationale Organisationen auf, dringende Maßnahmen einzuleiten, damit die verhafteten Iraner bei den landesweiten Aufständen sofort frei gelassen werden und damit der Status derjenigen klar wird, die verschwunden sind. Das Eröffnen des Feuers auf Demonstranten, […]

Iran- Ermordung von drei weiteren inhaftierten Jugendlichen in den Folterzentren

Aufstände im Iran – Nr. 46 Der iranische Widerstand drückt sein Beileid für die Ermordung von Kianoush Zandi, Sarou Ghahremani und Mohammad Nassiri, die während der Aufstände des iranischen Volkes verhaftet wurden, an seine Familien, Freunde, Gefährten und alle protestierenden Menschen im Iran aus. Er fordert die internationale Gemeinschaft auf, sofortige Schritte einzuleiten, damit die inhumanen Verbrechen des Regimes beendet werden. Das Blut dieser ermordeten Freiheitskämpfer wird sicher zu einem Ende der Wurzeln des brutalen […]

USA-Sanktionen gegen Justizchef des iranischen Regimes wegen Menschenrechtsverletzungen

Die Vereinigten Staaten haben 14 Personen bzw. Institutionen am Freitag wegen der im Iran begangenen Menschenrechtsverletzungen und wegen Beihilfe zu dem iranischen Rüstungsprogramm Sanktionen verhängt, darunter gegen den Leiter der iranischen Justiz, Ayatollah Sadeq Larijani. Das Schatzministerium der USA erklärte, Larijani, ein enger Verbündeter des Höchsten Führers Ayatollah Ali Khamenei, sei „für die Anordnung, Kontrolle oder anderweitige Leitung der ernsten Menschenrechtsverletzungen, die an Personen im Iran, iranischen Staatsbürgern oder Einwohnern, begangen werden, verantwortlich“. Ein chinesischer […]

Massenverhaftungen im Iran: Zahlreiche Studenten unter den Gefangenen

Der 22-jährige Sina Ghanbari, der bei einer Demonstration verhaftet wurde, starb am 6. Januar im Isolationstrakt des Teheraner Evin-Gefängnisses. Menschenrechtlern zufolge war sein Tod eine Folge der Misshandlungen in der Haft. Aus dem Iran gehen laufend Berichte überzunehmende Massenverhaftungen von Demonstranten und Unterstützern der Protestbewegung ein. Verhaftet werden auch Bürgerjournalisten, die im Internet über die Proteste berichten, oder bekannte Menschenrechtsaktivisten. Bei vielen Verhafteten ist unklar, wo sie festgehalten werden. Die Gefängnisbehörden verweigern Auskünfte darüber. Berichte […]

Sperrung des iranischen Internets

NWRI – Das iranische Regime hat schwere Restriktionen gegen das Internet verhängt, um eine Ausweitung der Anti – Regime Proteste zu verhindern, doch die Iraner umgingen die Zensur durch den Einsatz von virtuellen privaten Netzwerken (VPN). Als der Oberste Nationale Sicherheitsrat zum ersten Mal die Geschwindigkeit des Internet drosselte und bestimmte Applikationen schloß, wurden sogar die VPN geschlossen. Diese haben Iraner viele Jahre benutzt, um die Restriktionen zu umgehen. Der technische Unternehmer M. Nouri und […]

Erklärung des US Pressesekretärs zu den Iran – Protesten

AUßENPOLITIK Veröffentlicht am: 10. Januar 2018 Die Trump Administration ist sehr besorgt über Berichte, die zeigen, dass das iranische Regime in den Wochen nach dem Ausbruch friedlicher Proteste Tausende iranische Bürger verhaften ließ. Es gibt Berichte, dass das Regime einige dieser Demonstranten in Haft ermordet oder gefoltert hat, was sein Verhalten noch verstörender macht. Wir können nicht still bleiben, weil die iranische Diktatur die Basisrechte seines Volkes unterdrückt und wir werden die iranische Führung für […]