Leitartikel: Irans Herrschaft der Hinrichtungen und Angst

NWRI- In den letzten Wochen hat das iranische Kleriker-Regime einmal mehr sein wahres Gesicht gezeigt: ein System, das nur durch Hinrichtungen, Unterdrückung und die Vernichtung von Beweisen für seine eigenen Verbrechen überlebt. Vom Galgen im Ghezel-Hesar-Gefängnis bis zu den Bulldozern, die Abschnitt 41 des Behesht-e Zahra-Friedhofs entweihen , führen die Mullahs einen verzweifelten Feldzug, um die Vergangenheit zum Schweigen zu bringen und die Gegenwart zu terrorisieren. Doch gerade diese Verbrechen enthüllen die größte Angst des Regimes: die […]

Freilassung der Bombenleger stärkt Irans Regime im Terror

Die Freilassung inhaftierter Terroristen in Belgien ermutigt das klerikale Regime zu weiteren Terroranschlägen und Geiselnahmen Laut Mizan, der Nachrichtenagentur der Justiz des iranischen Regimes, traf sich Asghar Jalalian, der stellvertretende Justizminister des klerikalen Regimes, am 25. August 2025 mit dem belgischen Botschafter in Teheran. Jalalian „stellte fest, dass zwischen den beiden Ländern bereits ein Abkommen über die Überstellung verurteilter Häftlinge unterzeichnet wurde“, und erklärte, das iranische Regime „strebe die Unterzeichnung dreier Abkommen mit der belgischen […]

Iran: Wirtschaftskollaps, Armut und drohende Unruhen

NWRI. Am 30. August warnte der regimenahe Ökonom Morteza Afqah über die staatlich kontrollierten Medien, dass der Plan der Regierung, den Wechselkurs zu vereinheitlichen, katastrophale Folgen haben könnte. „Entscheidungsträger schreiben Träume, keine Politik “, sagte Afqah. „Angesichts der historischen Tiefstände der Devisenreserven würde die Forderung nach einem einheitlichen Wechselkurs 80 Prozent der Iraner unter die Armutsgrenze treiben.“ Afqah kritisierte, die politischen Entscheidungsträger würden die wirtschaftlichen Realitäten ignorieren. Sie argumentierte, diese „Papierreformen“ würden den Eliten nützen, während sie […]

Iran: Drohender Snapback, Militäralarm und Aufstandsangst

NWRI- Die Spannungen im Iran verschärfen sich, da die klerikale Diktatur gleichzeitig innerem und internationalem Druck ausgesetzt ist. Während europäische Mächte die mögliche Aktivierung des UN-„Snapback “-Mechanismus wegen Teherans Atomprogramm ankündigen, reagiert das Regime mit scharfer Rhetorik, Vergeltungsdrohungen und einer beispiellosen umfassenden Militäralarmierung im ganzen Land. Snapback-Mechanismus: Teheran droht mit Eskalation Am 26. August verurteilten iranische Regierungsvertreter Europas Überlegungen, die UN-Sanktionen erneut auszulösen, scharf. Ebrahim Azizi, Vorsitzender der parlamentarischen Sicherheitskommission, erklärte: „Europa hat keine Befugnis, den Mechanismus […]

Iran: Wirtschaftskollaps, Armut und drohende Unruhen

NWRI- Am 30. August warnte der regimenahe Ökonom Morteza Afqah über die staatlich kontrollierten Medien, dass der Plan der Regierung, den Wechselkurs zu vereinheitlichen, katastrophale Folgen haben könnte. „Entscheidungsträger schreiben Träume, keine Politik “, sagte Afqah. „Angesichts der historischen Tiefstände der Devisenreserven würde die Forderung nach einem einheitlichen Wechselkurs 80 Prozent der Iraner unter die Armutsgrenze treiben.“ Afqah kritisierte, die politischen Entscheidungsträger würden die wirtschaftlichen Realitäten ignorieren. Sie argumentierte, diese „Papierreformen“ würden den Eliten nützen, während […]

Machtkämpfe in Teheran: Khamenei unter Druck

NWRI- Teheran erlebt eine der schwersten politischen Krisen seit Khameneis Herrschaft. Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Masoud Pezeshkian hat das Parlament den beispiellosen Schritt unternommen, sechs seiner amtierenden Minister – Wirtschaft, Öl, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft und Genossenschaften – wegen politischer Versäumnisse und angeblicher Misswirtschaft vorzuladen. Obwohl dieser Schritt als Routineversehen abgetan wird, unterstreicht er die wachsende Feindseligkeit des Parlaments gegenüber Pezeshkian und signalisiert verschärfte Machtkämpfe zwischen den Fraktionen des Regimes, die um Einfluss in Khameneis […]

Teheran: Kriegsrhetorik als Ablenkung vom Niedergang

Teheran hat in den letzten Tagen seine Kriegsrhetorik verschärft. Das ist ein gezielter Versuch, angesichts zunehmender innerer Krisen, zunehmender regionaler Isolation und wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung über Inflation und wirtschaftliche Not Stärke zu demonstrieren. Die klerikale Diktatur fühlt sich zunehmend in die Enge getrieben und startet eine aggressive Kampagne aus Drohungen und Angriffen, um die Moral ihrer zunehmend demoralisierten Kräfte zu stärken. Hochrangige Politiker und staatsnahe Medien warnen nun offen vor einem Krieg und […]

Prominente Amerikaner prangern Exekutionen im Iran an

NWRI- Eine angesehene, überparteiliche Gruppe ehemaliger hochrangiger US-Beamter hat eine eindringliche Erklärung veröffentlicht, in der sie die internationale Gemeinschaft zu einer neuen, entschiedenen Politik gegenüber dem Iran auffordert. Die am 6. August veröffentlichte Erklärung, die unter anderem von dem ehemaligen Sprecher des Repräsentantenhauses Newt Gingrich, dem ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater John R. Bolton und dem ehemaligen NATO-Kommandeur a. D. James L. Jones unterzeichnet wurde, verurteilt die zunehmende Hinrichtungswelle des Regimes und ruft die Staats- und Regierungschefs […]

Iran: Regime-Ökonom gesteht Zusammenbruch ein

  NWRI- In einem bemerkenswerten Interview, das am 13. August auf der regimenahen Nachrichtenseite Shoaresal erschien , räumte der Ökonom Farshad Momeni ein, dass „der Tisch des Volkes leer“sei und die Lebensmittelpreise um 82 Prozent gestiegen seien. Während Millionen Menschen Hunger leiden, räumte er ein, sei die herrschende Elite damit beschäftigt, „mit den Nullen der Währung zu spielen“. Dieses Eingeständnis aus dem intellektuellen Establishment des iranischen Regimes ist mehr als eine ökonomische Analyse – es ist das Eingeständnis, dass Armut […]

Der Putsch von1953: Wendepunkt von Diktatur und Fremdherrschaft im Iran

Der Putsch vom 19. August 1953 (28. Mordad 1332) ist bis heute eines der prägendsten und tragischsten Ereignisse der modernen Geschichte des Iran. Er war mehr als nur ein politischer Umbruch. Er markierte die gewaltsame Unterdrückung einer demokratischen Regierung und die Wiedereinführung einer Diktatur, deren Folgen das politische und gesellschaftliche Leben des Irans seit sieben Jahrzehnten prägen. Für Historiker war der Putsch ein Wendepunkt: die Festigung ausländischer Vorherrschaft, die Verankerung autoritärer Herrschaft und das Abwürgen […]

Iran: Proteste gehen weiter – Regime treibt Bürger an den Abgrund

Am 16. und 17. August 2025 setzten sich die Proteste im gesamten Iran fort. Rentner, Industriearbeiter und normale Bürger vereinten sich zu einem eindrucksvollen Zeichen des Widerstands gegen die systemische Korruption und das katastrophale Missmanagement des Regimes. Von der Hauptstadt Teheran bis zur ölreichen Stadt Gachsaran und den umliegenden Kleinstädten hallten die Straßen von Sprechchören wider, die nicht nur wirtschaftliche Hilfe forderten, sondern auch ein vernichtendes Urteil über einen gescheiterten Staat abgaben. Die Proteste unterstreichen, […]

Libanons klare Absage demütigt Laridschani

NWRI- Ali Larijanis vielbeachteter Besuch im Libanon als Sondergesandter der klerikalen Diktatur endete in einem diplomatischen Debakel und unterstreicht die zunehmende regionale Isolation des Regimes nach einer Reihe strategischer Niederlagen. Bei Treffen mit der libanesischen Führung äußerten sowohl Präsident Joseph Aoun als auch Premierminister Nawaf Salam beispiellos direkte Kritik. Sie wiesen jegliche ausländische Einmischung zurück und verurteilten die jüngsten iranischen Äußerungen gegen Beiruts Pläne zur Entwaffnung der Hisbollah. Aoun betonte , dass „nur der Staat über Waffen verfügt“ […]