Iranische Regimebeamte in massiven Korruptionsskandal um Geschenkkarten verwickelt

NWRI- Während die iranische Bevölkerung unter erdrückender Inflation, wachsender Armut und einem wirtschaftlichen Zusammenbruch leidet, ist ein weiterer Skandal innerhalb des iranischen Regimes ausgebrochen – diesmal um die heimliche Verteilung Tausender wertvoller Geschenkkarten an Regimeinsider. Jede Karte, angeblich im Wert von über 100 Millionen Toman, ist ein groteskes Symbol des Überflusses inmitten landesweiter Armut. Die Kontroverse wurde von Hossein Samsami, einem Mitglied der Wirtschaftskommission des Regimeparlaments, ans Licht gebracht . Er schrieb einen offiziellen Brief an den […]

Iran und das Palermo-Abkommen: Transparenz oder Täuschung?

NWRI- acht Jahren politischer Machtkämpfe und institutioneller Blockaden hat die iranische Klerikerdiktatur die Palermo-Konvention offiziell ratifiziert. Doch handelt es sich dabei um einen echten Schritt in Richtung finanzieller Transparenz oder um einen symbolischen Schritt, der darauf abzielt, ausländische Mächte zu täuschen und der Lobby des Regimes im Ausland die Möglichkeit zu geben, für „Diplomatie“ zu plädieren? Am 24. Mai teilte Parlamentssprecher Mohammad Bagher Ghalibaf dem Präsidenten des Regimes, Masoud Pezeshkian, offiziell die Ratifizierung des Gesetzes mit und […]

Streik der iranischen LKW-Fahrer weitet sich trotz Unterdrückung auf aus

In Sanandaj wurden protestierende Fahrer mit Pfefferspray angegriffen, mehrere wurden festgenommen. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, weitete sich der landesweite Streik der Lkw- und Frachtfahrer am vierten Tag in Folge aus und erreichte 93 Städte in 27 Provinzen. Städte in Ost-Aserbaidschan, West-Aserbaidschan, Ardabil, Isfahan, Alborz, Ilam, Buschehr, Teheran, Chaharmahal und Bakhtiari, Süd-Chorasan, Razavi-Chorasan, Chuzestan, Zanjan, Semnan, Fars, Qazvin, Ghom, Kurdistan, Kerman, Kermanshah, Gilan, Lorestan, Markazi, Hormozgan, Hamadan und Yazd waren Zeugen des Streiks der […]

Iran: LKW-Streik nach Tötungen in Bandar Abbas

NWRI- Frau Maryam Rajavi erklärte in einer Solidaritätsbotschaft an die streikenden LKW-Fahrer, dass Armut, Diskriminierung und Korruption nur zunehmen würden, solange das Regime an der Macht bleibe. Der einzige Weg vorwärts seien Proteste und Widerstand, um Demokratie und Volkssouveränität zu etablieren. Seit heute Morgen, Donnerstag, 22. Mai 2025, haben Lkw-Fahrer in verschiedenen Städten des Landes die Arbeit niedergelegt. Ihr Streik begann am Montag, 19. Mai 2025, als Dutzende Lkw in Bandar Abbas den Betrieb einstellten, […]

Malta: Parlament unterstützt demokratischen Wandel im Iran

NWRI- Eine Mehrheit maltesischer Parlamentarier hat eine eindringliche Erklärung veröffentlicht, in der sie ihre tiefe Besorgnis über die Menschenrechtslage im Iran zum Ausdruck bringt und die internationale Anerkennung des Rechts des iranischen Volkes auf einen Regimewechsel fordert. Die von zahlreichen Abgeordneten unterzeichnete Erklärung weist auf die zunehmende Repression im Iran hin und plädiert für eine demokratische Zukunft. Die Erklärung berichtet, dass das iranische Regime allein im Jahr 2024 mindestens 1.000 Hinrichtungen vollstreckt hat. Sie verurteilt […]

Iran: Dringender Apell an den UN-Sonderberichterstatter

Als Antwort auf die Bitte der verzweifelten Mutter von Bijan Kazemi, die nach 120 Tagen immer noch nicht ihren Sohn sehen darf und es trotz aller Bemühungen und Nachfragen nur geschafft hat, zwei Minuten lang mit ihm zu telefonieren, fordert der iranische Widerstand Frau Mai Sato, die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zur Lage der Menschenrechte im Iran, sowie andere internationale Menschenrechtsorganisationen dringend auf, die politischen Gefangenen Bijan Kazemi, Mohammad Akbari Monfared, Amirhossein Akbari Monfared und […]

Khamenei’s Hardliner-Standpunkt in der Atomfrage zeigt die tiefe Instabilität des iranischen Regimes

NWRI- Am 20. Mai 2025 äußerte sich der oberste Führer des iranischen Regimes, Ali Khamenei, bei einer Zeremonie zum ersten Todestag des ehemaligen Präsidenten Ebrahim Raisi scharf zum Atomprogramm des Landes. Seine Worte, geprägt von aggressiver Rhetorik gegenüber den USA, schienen das Marktvertrauen schlagartig zu erschüttern. Sie lösten einen starken Wertverlust des Rial und einen Kurssturz an der Teheraner Börse aus und legten damit die fragile Lage der Wirtschaft des Landes und die prekäre Lage […]

UK-Parlament debattiert über Irans Bedrohung und Maßnahmen

NWRI- Am 19. Mai 2025 erläuterte Innenministerin Yvette Cooper in einer Parlamentsdebatte im britischen Unterhaus die Reaktion der Regierung auf eine ihrer Ansicht nach „inakzeptable Bedrohung unserer inneren Sicherheit“. Die Debatte behandelte auch allgemeinere Fragen der nationalen Sicherheit, darunter Bedrohungen durch andere staatliche Akteure, Extremismus und Grenzsicherheit. Cooper informierte das Unterhaus darüber, dass drei iranische Staatsangehörige am 17. Mai 2025 wegen Verstößen gegen den National Security Act 2023 angeklagt wurden. Die Anklagepunkte umfassen „Verhalten, das […]

Bewegende Informationsveranstaltung zur Lage im Iran: Mutige Menschen leisten Widerstand für Freiheit – trotz Verfolgung und Gewalt

Pröpstin Christina-Maria Bammel zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran: „Die Welt darf nicht zuschauen und schweigen, wenn ganze Familien zerstört werden. Unser Schweigen spielt der Gewalt nur in die Hände. Wir haben es in Europa erlebt, dass solche Systeme der Gewalt und der Willkürmacht zu einem Ende gebracht werden können.“ Am 12. Mai fand ein bewegender Informations- und Diskussionsabend in der Apostel-Petrus-Kirchengemeinde in Berlin statt. Bei der Veranstaltung „Freiheit im Glauben – Freiheit im Leben“ ging […]

Teherans Drohungen gegen Europa und Angst vor MEK-Aufstieg

NWRI- Die Justiz des iranischen Regimes hat am 13. Mai 2025 die 33. Sitzung ihres langwierigen Prozesses in Abwesenheit gegen 104 Mitglieder der Organisation der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK) und des Nationalen Widerstandsrat Iran (NWRI) einberufen. Dieses jüngste Spektakel war weit davon entfernt, juristische Entschlossenheit zu demonstrieren, sondern wurde von zunehmend verzweifelten und direkten Drohungen gegen europäische Nationen dominiert, insbesondere Frankreich, weil sie Mitgliedern der wichtigsten Opposition des Iran Zuflucht gewährten. Haltlose Forderungen und Verzerrung von […]

USA: Kritik an Irans Nichteinhaltung des Atomabkommens

NWRI- Am 8. Mai 2025 wurde im US-Repräsentantenhaus eine Resolution eingebracht, die das anhaltende Versagen des iranischen Regimes bei der Erfüllung seiner internationalen Atomverpflichtungen verurteilt und Rechenschaft fordert. Der von Abgeordnetem Michael Baumgartner (R-WA) eingebrachte Gesetzesentwurf H.Res. 398 wurde kurz nach Einreichung an den Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Repräsentantenhauses verwiesen. Die Resolution kommt vor dem Hintergrund wachsender Bedenken über Teherans wachsende Vorräte an hochangereichertem Uran und seiner anhaltenden Weigerung, uneingeschränkt mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) […]

Iran: Wirtschaftlicher Kollaps und Korruption treiben Proteste an

NWRI- Vom 7. bis 11. Mai 2025 wurde der Iran von einer außergewöhnlichen Protestwelle erfasst, die sich von Grenzstädten bis in die Metropolen erstreckte. Bäcker und Rentner demonstrierten gegen chronische Stromausfälle, ebenso Kranführer, Sanitäter, Wasser- und Energiearbeiter, Straßenhändler und ganz normale Bürger. Die Auslöser sind allzu bekannt: anhaltende Stromausfälle, explodierende Produktionskosten, verspätete Lohnzahlungen und systemische Korruption. Am 11. Mai 2025 gingen Rentner aus dem Stahl- und Bergbausektor in Isfahan im Zentrum des Iran auf die […]