John Bercow: Freiheit durch Irans demokratischen Widerstand

Am 6. September 2025 hielt der ehemalige Sprecher des britischen Parlaments, John Bercow, eine flammende Rede bei der Kundgebung „Free Iran 2025“in Brüssel, wo sich Zehntausende versammelt hatten, um den 60. Jahrestag der MEK zu begehen. Er lobte den Mut der Bewohner von Ashraf 3 und bezeichnete den 60 Jahre währenden Kampf der Bewegung als „eine Bilanz des Dienstes, der Opferbereitschaft und des selbstlosen Kampfes für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“. Bercow wies Teherans Narrativ der Stärke […]

Iran: Atomkonflikt und wachsende Zwietracht

NWRI- Teherans jüngstes Manöver, dem internationalen Druck auszuweichen, hat seine Isolation nur noch vertieft. Am 10. September 2025 wiesen europäische Mächte und die USA eine kürzlich angekündigte „Vereinbarung“ zwischen Rafael Grossi, dem Generaldirektor der IAEA, und dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi als bloße Zeitgewinntaktik zurück. Gleichzeitig löste die Vereinbarung heftige Machtkämpfe innerhalb des iranischen politischen Establishments aus und legte tiefe Risse in der Machtstruktur des Regimes offen. Westmächte lehnen Vereinbarung zum „Zeitkauf“ ab In Wien […]

Mike Pence: „Die Flamme der Freiheit brennt im iranischen Widerstand“

NWRI- Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence hielt bei der Kundgebung „Freier Iran“in Brüssel eine eindrucksvolle Rede, in der er den sechs Jahrzehnte währenden Widerstand der PMOI/MEK lobte und weltweite Unterstützung für den Freiheitskampf des iranischen Volkes forderte. „Vor sechzig Jahren entstand tief im Herzen des iranischen Volkes eine Bewegung“, sagte Pence. „Heute ist diese Bewegung – die MEK – stärker, inspirierter und mächtiger denn je.“ Er würdigte die Opfer derjenigen, die Gefängnis, Folter und Hinrichtungen erlitten […]

Kundgebung in Brüssel zeigt wachsenden Einfluss des NWRI

NWRI- Die koordinierte Reaktion des iranischen Regimes auf die große Kundgebung des NWRI in Brüssel am 6. September 2025 hat seine tiefsten Ängste offengelegt: den wachsenden Einfluss der Organisation der Volksmudschahedin des Iran (PMOI/MEK) im Land und die Möglichkeit erneuter landesweiter Aufstände. Zehntausende iranische Exilanten und internationale Unterstützer versammelten sich in der Nähe des Atomiums, um den 60. Jahrestag der Gründung der PMOI zu begehen und sich hinter Maryam Rajavis Zehn-Punkte-Plan für einen säkularen, demokratischen und atomwaffenfreien Iran zu […]

Über 100 Nobelpreisträger fordern UN-Aktion gegen Irans Menschenrechtskrise

NWRI- Mehr als 100 Nobelpreisträger haben einen eindringlichen gemeinsamen Brief an UN-Generalsekretär António Guterres geschrieben, in dem sie sofortiges globales Handeln fordern, um die „alarmierende Menschenrechtslage im Iran“ zu verbessern. Der im Juli 2025 unterzeichnete Brief weist auf Massenhinrichtungen, systematische Unterdrückung und Teherans destabilisierende Regionalpolitik hin. Irans rekordverdächtige Hinrichtungen Die Unterzeichner verurteilten den anhaltenden Einsatz von Hinrichtungen durch das iranische Regime als Mittel zum Überleben und zur Einschüchterung. Die Preisträger erklärten: „Im Jahr 2024 hat […]

UN-Sanktionen befeuern Machtkämpfe im Iran

NWRI- Die iranische Klerikerdiktatur steht vor einer ihrer schwersten politischen Herausforderungen der letzten Jahre: Die internen Spannungen verschärfen sich, während gleichzeitig die umfassenden Sanktionen der Vereinten Nationen im Rahmen des „Snapback “-Mechanismus wieder in Kraft treten. Der gleichzeitige Druck durch wirtschaftlichen Zusammenbruch, diplomatische Isolation und Fraktionskämpfe hat innerhalb des Regimes ein instabiles Klima geschaffen und die Moral selbst unter seiner loyalen Basis weiter untergraben. Pezeshkian nach Fernsehinterview in der Kritik Die jüngsten Spannungen entzündeten sich […]

Iran: Drohender Snapback, Militäralarm und Aufstandsangst

NWRI- Die Spannungen im Iran verschärfen sich, da die klerikale Diktatur gleichzeitig innerem und internationalem Druck ausgesetzt ist. Während europäische Mächte die mögliche Aktivierung des UN-„Snapback “-Mechanismus wegen Teherans Atomprogramm ankündigen, reagiert das Regime mit scharfer Rhetorik, Vergeltungsdrohungen und einer beispiellosen umfassenden Militäralarmierung im ganzen Land. Snapback-Mechanismus: Teheran droht mit Eskalation Am 26. August verurteilten iranische Regierungsvertreter Europas Überlegungen, die UN-Sanktionen erneut auszulösen, scharf. Ebrahim Azizi, Vorsitzender der parlamentarischen Sicherheitskommission, erklärte: „Europa hat keine Befugnis, den Mechanismus […]

Machtkämpfe in Teheran: Khamenei unter Druck

NWRI- Teheran erlebt eine der schwersten politischen Krisen seit Khameneis Herrschaft. Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Masoud Pezeshkian hat das Parlament den beispiellosen Schritt unternommen, sechs seiner amtierenden Minister – Wirtschaft, Öl, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft und Genossenschaften – wegen politischer Versäumnisse und angeblicher Misswirtschaft vorzuladen. Obwohl dieser Schritt als Routineversehen abgetan wird, unterstreicht er die wachsende Feindseligkeit des Parlaments gegenüber Pezeshkian und signalisiert verschärfte Machtkämpfe zwischen den Fraktionen des Regimes, die um Einfluss in Khameneis […]

Teheran: Kriegsrhetorik als Ablenkung vom Niedergang

Teheran hat in den letzten Tagen seine Kriegsrhetorik verschärft. Das ist ein gezielter Versuch, angesichts zunehmender innerer Krisen, zunehmender regionaler Isolation und wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung über Inflation und wirtschaftliche Not Stärke zu demonstrieren. Die klerikale Diktatur fühlt sich zunehmend in die Enge getrieben und startet eine aggressive Kampagne aus Drohungen und Angriffen, um die Moral ihrer zunehmend demoralisierten Kräfte zu stärken. Hochrangige Politiker und staatsnahe Medien warnen nun offen vor einem Krieg und […]

Iran: Nukleares Pokerspiel enthüllt Regimes Furcht

NWRI- Die internationale Gemeinschaft hat den nuklearen Ambitionen des iranischen Regimes endlich eine klare Grenze gesetzt. In einem Brief an den UN-Sicherheitsrat erklärten die Außenminister Frankreichs, Deutschlands und Großbritanniens (die E3) offiziell ihre Absicht, den „Snapback“-Mechanismus auszulösen. Damit würden alle internationalen Sanktionen gegen Teheran aus der Zeit vor 2015 wieder in Kraft gesetzt. Das Ultimatum ist klar: Sollte es dem Regime nicht gelingen, bis Ende August 2025 eine diplomatische Lösung zu finden und internationalen Inspektoren […]

Teheran reagiert gereizt auf strategischen Rückzug

NWRI- Hochrangige iranische Geistliche und Regimevertreter lehnen erneute Gespräche über Verhandlungen mit dem Westen ab – nicht nur aus ideologischen Gründen, sondern auch aus Angst, dass jeder als Zugeständnis verstandene Schritt ihr Militär und ihre Stellvertreter im In- und Ausland weiter schwächen würde. Sie warnen, dass Maßnahmen zur Entwaffnung der regionalen Milizen Teherans, zur Einschränkung seines Einflusses oder zur Signalisierung von Kompromissbereitschaft gegenüber den Weltmächten die bereits jetzt in der Basis des Regimes herrschende Moralkrise verschärfen würden […]

Laridschanis Comeback: Khameneis taktischer Rückzug

NWRI- In einem politisch symbolträchtigen und kalkulierten Schritt hat der Oberste Führer des iranischen Regimes, Ali Khamenei, den erfahrenen Regime- Insider Ali Larijani als Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrats (SNSC) wieder eingesetzt. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund wachsender interner Zwietracht, internationaler Isolation und der drohenden Gefahr neuerlicher UN-Sanktionen. Larijani, der dieses Amt bereits von 2005 bis 2007 innehatte, ersetzt den IRGC-Politiker Ali Akbar Ahmadian zu einem Zeitpunkt, an dem das Regime mit der schwersten Legitimitätskrise seit Jahrzehnten […]