Iran: Massenhinrichtungen und Wirtschaftskrise entfachen neue Protestwelle

NWRI- Ein Sturm der Unruhe fegt über den Iran und enthüllt ein Regime, dessen Fundamente aus Unterdrückung und Vernachlässigung unter der Last des öffentlichen Widerstands zu bröckeln drohen. Von den dunklen Korridoren der Todeszelle bis zu den lebenswichtigen Ölfeldern des Landes ist eine klare und einheitliche Botschaft zu vernehmen: Das iranische Volk ist an seine Grenzen getrieben. Dritter Streiktag der zum Tode verurteilten Häftlinge in Ghezel Hesar Im Zentrum dieser Konfrontation steht der zunehmende Einsatz […]

Machtkampf im Iran eskaliert – Regime schwächelt, Widerstand wächst

NWRI- Während sich die internationale Gegenwehr verschärft, spaltet sich Teherans Kurs. Ein Lager beschwichtigt – es beteuert, die Sanktionen würden nicht greifen und mahnt zur Ruhe –, während ein anderes, von den Medien des Regimes bis zu Branchenkennern, nun sein strategisches und wirtschaftliches Versagen einräumt. Die Regierung hat stillschweigend schrittweise Benzinpreiserhöhungen beschlossen – ein direkter Schlag für die Haushaltsbudgets, der den Wahlversprechen widerspricht –, während staatsnahe Politiker zugaben, dass die Lebensmittelpreise weit über dem Weltdurchschnitt […]

Iran: Regime macht jahrzehntelange Repression gesetzlich verbindlich

NWRI – Jahrelang haben die iranischen Sicherheitsbehörden den Kontakt mit der Außenwelt standardmäßig als verdächtig eingestuft – sie verhafteten Studierende wegen Stipendien, schikanierten Akademiker nach Konferenzen und bedrohten Journalisten, weil sie mit ausländischen Medien sprachen. Neu ist nicht das Verhalten, sondern der Papierkram. Das Madschlis (das gesetzgebende Organ des Regimes) kodifiziert diese fest verwurzelten Praktiken nun mit dem Gesetzentwurf „ Gegen die Infiltration durch Geheimdienste “ – der im Juli 2025 vorgelegt und seitdem im Eilverfahren verabschiedet […]

Gemeinsame Stimme gegen Hinrichtungen im Iran

NWRI-  LONDON, 11. Oktober 2025 – Abgeordnete, Menschenrechtsaktivisten und internationale Würdenträger aus ganz Europa und darüber hinaus trafen sich am Samstag im Church House Westminster zu einer großen Konferenz anlässlich des Welttags gegen die Todesstrafe . Die Veranstaltung vereinte die Stimmen, die ein sofortiges Ende der Rekordzahl von Hinrichtungen im Iran, die Rechenschaftspflicht für vergangene Gräueltaten und die Anerkennung des NWRI und seiner gewählten Präsidentin Maryam Rajavi als tragfähige demokratische Alternative zur herrschenden Theokratie forderten. Redner aus […]

Irans Haushaltstheater – Geld für Macht statt für das Volk

NWRI- Während Millionen Iraner mit zunehmender Armut, Inflation, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot zu kämpfen haben, behandelt das Regime in Teheran den Staatshaushalt weiterhin als politisches Theater und nicht als Mechanismus der Regierungsführung oder des öffentlichen Wohls. Ein eindrucksvoller Bericht der staatlichen Tageszeitung Khorasan vom 5. Oktober gibt offen zu, dass das iranische Haushaltssystem zu einem Ritual der Täuschung verkommen ist – einem Instrument, um Korruption zu verschleiern und die Machtstruktur des Regimes aufrechtzuerhalten. Unter der Überschrift „Haushaltsplanung umsonst“ schreibt die […]

Iran in Wassernot

Wassernot zeigt das Ausbeutungsregime im Iran NWRI- Dem Iran geht das Wasser aus – und die Ausreden. Neunzehn große Staudämme stehen kurz vor der völligen Erschöpfung, drei sind bereits ausgetrocknet. Das Land steht vor einer nicht nur ökologischen, sondern auch politischen Krise: die Folge jahrzehntelanger Korruption, Misswirtschaft und Vernachlässigung unter dem Regime der Kleriker. Die Statistiken, die die regimeeigene Nachrichtenagentur IRNA am 5. Oktober 2025 nur widerwillig veröffentlichte, kommen einem Eingeständnis gleich, dass die Überreste des lebenswichtigen […]

Iran: Digitale Einflussoperation unter Beobachtung

  Untersuchungen von Kanadas Citizen Lab und der israelischen Zeitung Haaretz zeigen den Einsatz von Deepfakes, Fake-Accounts und künstlich aufgeblähter Reichweite, um Reza Pahlavis Profil aufzuwerten und die Wiederherstellung der Monarchie zu bewerben. In seinem ausführlichen Bericht vom 3. Oktober 2025 erklärt Haaretz – unter Berufung auf Erkenntnisse des Citizen Lab: „Citizen Lab stellte fest, dass ein Online-Netzwerk während der israelischen Luftangriffe auf das Teheraner Evin-Gefängnis Deepfake-Videos verbreitete.“ Weiter heißt es in dem Bericht: „Anfang […]

Irans staatenlose Kinder: Die verlorenen Stimmen Belutschistans

NWRI- In den trockenen Ebenen Belutschistans, wo der Wind mehr Staub als Hoffnung mit sich trägt, flüstert ein kleiner Junge in Karimabad in seine Handykamera: „Ich wünschte, ich hätte eine Geburtsurkunde, damit ich zur Schule gehen könnte.“ Seine Worte, die er am 3. Oktober 2025 in den sozialen Medien veröffentlichte, durchbrechen das statische Schweigen der Behörden. Einen Moment lang hält das Land inne – und schaut dann weg. Die Stimme des Jungen reiht sich in […]

Iran: Todesurteil gegen PMOI-Unterstützer Vafaei-Sani bestätigt

Mohammad Javad Vafaei droht die Hinrichtung Aufruf zur Rettung seines Lebens und des Lebens anderer politischer Gefangener in der Todeszelle Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, bestätigte das Oberste Gericht des Regimes das Todesurteil gegen den politischen Gefangenen und Unterstützer der Organisation der Volksmudschahedin des Iran (PMOI/MEK), Mohammad Javad Vafaei-Sani. Der Anwalt von Mohammad Javad schrieb im sozialen Netzwerk X: „Das Todesurteil gegen Herrn Mohammad Javad Vafaei-Sani … wurde trotz zahlreicher juristischer Mängel von der […]

Genf: Konferenz thematisiert Hinrichtungswelle und Massaker von 1988

NWRI- Am 29. September 2025 diente das europäische Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf als wichtiger Veranstaltungsort für eine hochrangige Konferenz im Rahmen der 60. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats. Das Thema der Veranstaltung war düster, aber dringlich: die Untersuchung der eskalierenden Menschenrechtsverletzungen im Iran, insbesondere der dramatischen Zunahme von Hinrichtungen, der brutalen Unterdrückung Andersdenkender und der systematischen Straflosigkeit im Zusammenhang mit vergangenen Verbrechen, insbesondere dem Massaker an politischen Gefangenen im Jahr 1988. Maryam Rajavi: Beenden Sie […]

UN-Experten : Mehr als 1000 Hinrichtungen im Iran seit Jahresbeginn

Menschenrechtsexpertinnen und -Experten der UNO fordern konkrete internationale Maßnahmen, um Druck auf das Regime im Iran auszuüben, damit der Hinrichtungswelle ein Ende gesetzt wird: „Die internationale Gemeinschaft darf angesichts solch systematischer Verletzungen des Rechts auf Leben nicht schweigen!“ Mehrere Menschenrechtsexpertinnen und -Experten der UNO haben in einer gemeinsamen Erklärung vom 29. September davor gewarnt, dass die Hinrichtungswelle im Iran eine dramatische Eskalation darstellt und gegen internationale Menschenrechtsvorschriften verstößt. In weniger als neun Monaten des Jahres […]

NWRI-Vertretung Deutschland: Irans Gescheiterter Versuch gegen Brüssel-Demo am 06. September

Gescheiterter Bemühungen des religiösen Faschismus gegen die Demonstration am 6. September in Brüssel Drohungen gegen Familien im Iran durch das iranische Geheimdienstministerium, um ihre Verwandten an der Teilnahme zu hindern Aus Angst vor einer zahlreichen Teilnahme an der Demonstration zum 60. Jahrestag der Gründung der Volksmojahedin (PMOI/MEK) am 6. September in Brüssel versuchte das klerikale Regime – neben politischen und diplomatischen Machenschaften – mit verschiedenen Mitteln, durch Einschüchterung und Verbreitung von Angst iranische Exilanten von […]