Freilassung der Bombenleger stärkt Irans Regime im Terror

Die Freilassung inhaftierter Terroristen in Belgien ermutigt das klerikale Regime zu weiteren Terroranschlägen und Geiselnahmen Laut Mizan, der Nachrichtenagentur der Justiz des iranischen Regimes, traf sich Asghar Jalalian, der stellvertretende Justizminister des klerikalen Regimes, am 25. August 2025 mit dem belgischen Botschafter in Teheran. Jalalian „stellte fest, dass zwischen den beiden Ländern bereits ein Abkommen über die Überstellung verurteilter Häftlinge unterzeichnet wurde“, und erklärte, das iranische Regime „strebe die Unterzeichnung dreier Abkommen mit der belgischen […]

Iran: Wirtschaftskollaps, Armut und drohende Unruhen

NWRI. Am 30. August warnte der regimenahe Ökonom Morteza Afqah über die staatlich kontrollierten Medien, dass der Plan der Regierung, den Wechselkurs zu vereinheitlichen, katastrophale Folgen haben könnte. „Entscheidungsträger schreiben Träume, keine Politik “, sagte Afqah. „Angesichts der historischen Tiefstände der Devisenreserven würde die Forderung nach einem einheitlichen Wechselkurs 80 Prozent der Iraner unter die Armutsgrenze treiben.“ Afqah kritisierte, die politischen Entscheidungsträger würden die wirtschaftlichen Realitäten ignorieren. Sie argumentierte, diese „Papierreformen“ würden den Eliten nützen, während sie […]

Iran: Drohender Snapback, Militäralarm und Aufstandsangst

NWRI- Die Spannungen im Iran verschärfen sich, da die klerikale Diktatur gleichzeitig innerem und internationalem Druck ausgesetzt ist. Während europäische Mächte die mögliche Aktivierung des UN-„Snapback “-Mechanismus wegen Teherans Atomprogramm ankündigen, reagiert das Regime mit scharfer Rhetorik, Vergeltungsdrohungen und einer beispiellosen umfassenden Militäralarmierung im ganzen Land. Snapback-Mechanismus: Teheran droht mit Eskalation Am 26. August verurteilten iranische Regierungsvertreter Europas Überlegungen, die UN-Sanktionen erneut auszulösen, scharf. Ebrahim Azizi, Vorsitzender der parlamentarischen Sicherheitskommission, erklärte: „Europa hat keine Befugnis, den Mechanismus […]

Machtkämpfe in Teheran: Khamenei unter Druck

NWRI- Teheran erlebt eine der schwersten politischen Krisen seit Khameneis Herrschaft. Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Masoud Pezeshkian hat das Parlament den beispiellosen Schritt unternommen, sechs seiner amtierenden Minister – Wirtschaft, Öl, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft und Genossenschaften – wegen politischer Versäumnisse und angeblicher Misswirtschaft vorzuladen. Obwohl dieser Schritt als Routineversehen abgetan wird, unterstreicht er die wachsende Feindseligkeit des Parlaments gegenüber Pezeshkian und signalisiert verschärfte Machtkämpfe zwischen den Fraktionen des Regimes, die um Einfluss in Khameneis […]

Prominente Amerikaner prangern Exekutionen im Iran an

NWRI- Eine angesehene, überparteiliche Gruppe ehemaliger hochrangiger US-Beamter hat eine eindringliche Erklärung veröffentlicht, in der sie die internationale Gemeinschaft zu einer neuen, entschiedenen Politik gegenüber dem Iran auffordert. Die am 6. August veröffentlichte Erklärung, die unter anderem von dem ehemaligen Sprecher des Repräsentantenhauses Newt Gingrich, dem ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater John R. Bolton und dem ehemaligen NATO-Kommandeur a. D. James L. Jones unterzeichnet wurde, verurteilt die zunehmende Hinrichtungswelle des Regimes und ruft die Staats- und Regierungschefs […]

Iran: Regime-Ökonom gesteht Zusammenbruch ein

  NWRI- In einem bemerkenswerten Interview, das am 13. August auf der regimenahen Nachrichtenseite Shoaresal erschien , räumte der Ökonom Farshad Momeni ein, dass „der Tisch des Volkes leer“sei und die Lebensmittelpreise um 82 Prozent gestiegen seien. Während Millionen Menschen Hunger leiden, räumte er ein, sei die herrschende Elite damit beschäftigt, „mit den Nullen der Währung zu spielen“. Dieses Eingeständnis aus dem intellektuellen Establishment des iranischen Regimes ist mehr als eine ökonomische Analyse – es ist das Eingeständnis, dass Armut […]

Der Putsch von1953: Wendepunkt von Diktatur und Fremdherrschaft im Iran

Der Putsch vom 19. August 1953 (28. Mordad 1332) ist bis heute eines der prägendsten und tragischsten Ereignisse der modernen Geschichte des Iran. Er war mehr als nur ein politischer Umbruch. Er markierte die gewaltsame Unterdrückung einer demokratischen Regierung und die Wiedereinführung einer Diktatur, deren Folgen das politische und gesellschaftliche Leben des Irans seit sieben Jahrzehnten prägen. Für Historiker war der Putsch ein Wendepunkt: die Festigung ausländischer Vorherrschaft, die Verankerung autoritärer Herrschaft und das Abwürgen […]

Iran: Proteste gehen weiter – Regime treibt Bürger an den Abgrund

Am 16. und 17. August 2025 setzten sich die Proteste im gesamten Iran fort. Rentner, Industriearbeiter und normale Bürger vereinten sich zu einem eindrucksvollen Zeichen des Widerstands gegen die systemische Korruption und das katastrophale Missmanagement des Regimes. Von der Hauptstadt Teheran bis zur ölreichen Stadt Gachsaran und den umliegenden Kleinstädten hallten die Straßen von Sprechchören wider, die nicht nur wirtschaftliche Hilfe forderten, sondern auch ein vernichtendes Urteil über einen gescheiterten Staat abgaben. Die Proteste unterstreichen, […]

Menschenrechtsexperten warnen: Im Iran drohen Massaker an politischen Gefangenen

Im Iran sind zahlreiche politische Gefangene in akuter Hinrichtungsgefahr, weil sie sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Der internationale Einsatz zum Stopp der Hinrichtungen muss massiv verstärkt werden, um das Leben der gefährdeten Häftlinge zu retten. Die Teheraner Diktatur geht weiter mit brutaler landesweiter Unterdrückung gegen Regimegegner und Menschenrechtsaktivisten vor. Mehrere politische Häftlinge wurden in den letzen Wochen hingerichtet. Keiner von ihnen erhielt ein faires Gerichtsverfahren. Die Todesurteile wurden von Regime-Gerichten, die als Unterdrückungsinstrument dienen, […]

Khameneis neuer Terrorplan: Morde durch Banden

NWRI. Anfang August 2025 wiederholten über 2.000 Geistliche aus Ghom in einer gemeinsamen Erklärung öffentlich die Forderung nach der Hinrichtung des US-Präsidenten. Diese Forderung hatte bereits Wochen zuvor ein hochrangiger Geistlicher in Teheran erhoben. Während solche Drohungen oft als provokative Rhetorik abgetan werden, enthüllt ein neuer Bericht des US-Vertreters des Nationalen Widerstandsrats Iran (NCRI-US), dass sie die öffentliche Manifestation eines neu strukturierten und sich gefährlich entwickelnden staatlichen Terrorapparats sind, der unter der direkten Autorität des Obersten […]

Laridschanis Comeback: Khameneis taktischer Rückzug

NWRI- In einem politisch symbolträchtigen und kalkulierten Schritt hat der Oberste Führer des iranischen Regimes, Ali Khamenei, den erfahrenen Regime- Insider Ali Larijani als Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrats (SNSC) wieder eingesetzt. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund wachsender interner Zwietracht, internationaler Isolation und der drohenden Gefahr neuerlicher UN-Sanktionen. Larijani, der dieses Amt bereits von 2005 bis 2007 innehatte, ersetzt den IRGC-Politiker Ali Akbar Ahmadian zu einem Zeitpunkt, an dem das Regime mit der schwersten Legitimitätskrise seit Jahrzehnten […]

Fünf politische Häftlinge im Iran vom Rest isoliert

Es wird berichtet, dass sie in das Gefängnis Ghezel Hesar gebracht wurden, eine Hinrichtungsstätte Internationaler Aufruf zu sofortigen Maßnahmen, um den Status dieser Gefangenen zu klären und ihr Leben zu retten Am Freitagmorgen, dem 8. August 2025, überführten die Behörden des iranischen Regimes die politischen Gefangenen, die Ende Juni vom Evin-Gefängnis in das Fashafuyeh-Gefängnis verlegt worden waren, wieder in das Evin-Gefängnis. Allerdings wurden fünf zum Tode verurteilte politische Gefangene – Vahid Bani-Amerian, Pouya Ghobadi, Shahrokh Daneshvarkar, Mohammad […]