Konferenz in Berlin: „Wege aus der Blockade: Perspektiven für eine neue Iran-Politik“

NWRI- Auf einer internationalen Konferenz, die am 26. Oktober in Berlin stattfand, forderten prominente deutsche Politiker und ehemalige Regierungsbeamte aus dem gesamten politischen Spektrum eine neue Iran-Politik, die sich an das iranische Volk und seinen organisierten Widerstand im Streben nach demokratischem Wandel ausrichtet. Zu den hochkarätigen Rednern gehörten Maryam Rajavi, gewählte Präsidentin des Nationalen Widerstandsrates Iran / NWRI (Online), Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, ehemalige Bundesministerin der Justiz, Dr. Alejo Vidal-Quadras, Präsident der Internationalen Komitees „In […]

Iran: 10 Frauen aus der Religionsgemeinschaft der Baha’i zu insgesamt 90 Jahren Haft verurteilt

Religionsfreiheit verteidigen! Menschenrechtler fordern die sofortige Freilassung aller Gefangenen, die im Iran allein wegen ihres Glaubens festgehalten werden, und rufen die internationale Gemeinschaft auf, sich wirksam für den Stopp der Verfolgung der Baha’i und anderer religiöser Minderheiten im Iran einzusetzen. Im Iran ist die religiöse Minderheit der Baha’i weiterhin schwersten Menschenrechtsverletzungen und Unterdrückungsmaßnahmen ausgesetzt. Das Teheraner Regime gehört weltweit zu den schlimmsten Verletzern des Menschenrechts auf Religionsfreiheit. Am 21. Oktober wurden in der zentraliranischen Stadt […]

Exekutionsrate steigt: 147 Hinrichtungen im iranischen Monat Mehr, mehr als in den Vorjahren

Besorgniserregender Anstieg der Hinrichtungen: 342 Gefangene unter Pezeshkians Regierung hingerichtet, darunter 13 Frauen In einer besorgniserregenden Entwicklung hat das iranische Regime unter der Führung von Ali Khamenei die Anwendung der Todesstrafe intensiviert, da die Angst vor einem Aufstand und einem möglichen Sturz zunimmt. Im iranischen Monat Mehr (22. September bis 21. Oktober) wurden erschreckende 147 Hinrichtungen bestätigt, was einen neuen Höchstwert in den letzten Jahren darstellt – und sogar die Zahlen während der Präsidentschaft von […]

US-Heimatschutzministerium warnt vor iranischen Drohungen gegen Politiker und Dissidenten

NWRI- in aktueller Bericht des US-Heimatschutzministeriums (DHS), der am 15. Oktober 2024 vom U.S. Institute of Peace veröffentlicht wurde, unterstreicht die anhaltenden Bemühungen des iranischen Regimes, US-Politiker und Dissidenten ins Visier zu nehmen und seine Vergeltungskampagne für die Tötung von Qassem Soleimani, dem Kommandeur der Quds-Brigaden der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), im Jahr 2020 fortzusetzen. Der Bericht betont, dass „der Iran an seiner Absicht festhält, Angriffe gegen aktuelle und ehemalige US-Regierungsbeamte als Vergeltung für den Tod […]

EU verhängt neue Sanktionen gegen das Teheraner Regime

Angesichts der militärischen Unterstützung des Teheraner Regimes für den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sowie für bewaffnete Gruppen, die Frieden und Sicherheit im Nahen Osten untergraben, hat die Europäische Union weitere Strafmaßnahmen gegen Funktionäre und Organisationen des Regimes im Iran beschlossen. Russland setzt im Iran hergestellte Drohnen ein, auch gegen Zivilisten und zivile Infrastruktur in der Ukraine. Das Programm des Teheraner Regimes für die Entwicklung und Herstellung solcher Flugkörper trägt daher zu Verstößen gegen die […]

Irans Klerikalregime verschärft Repression bei wachsender Unzufriedenheit

NWRI- Das klerikale Regime im Iran verstärkt seine Unterdrückungskampagne gegen das eigene Volk und seine Bemühungen, abweichende Meinungen zu unterdrücken und angesichts des wachsenden Widerstands die Kontrolle zu behalten. Jüngste Maßnahmen wie brutale Strafen und verstärkte Überwachung deuten darauf hin, dass das Regime trotz einer fragilen und instabilen innenpolitischen Situation verzweifelt versucht, seine Macht zu bewahren. In einer schockierenden Demonstration der Grausamkeit hat die Justiz des Regimes in Teheran die Handamputation von acht Personen beantragt, […]

Welttag gegen die Todesstrafe 2024 – Hinrichtungen im Iran stoppen!

Die Todesstrafe ist eine grausame und unmenschliche Strafe. Sie verstößt gegen das Grundrecht des Menschen auf Leben und Würde. Während weltweit immer mehr Länder die Todesstrafe abschaffen, setzt die Teheraner Diktatur ihre brutale Hinrichtungspraxis fort. Hinrichtungen als Mittel zur Unterdrückung der Bevölkerung Im Iran sind Hinrichtungen ein Mittel des Regimeterrors gegen die Bevölkerung. Um weitere Bürgerproteste gegen die Diktatur zu verhindern, lässt das Regime immer mehr Hinrichtungen vollstrecken. Tausenden Gefangenen im Iran droht die Hinrichtung, […]

1.500 Würdenträger aus 78 Ländern unterstützen die Weltweite Kampagne zur Beendigung der Hinrichtungen im Iran

NWRI- Der Iran Human Rights Monitor (Iran HRM) hat heute eine eindringliche Erklärung abgegeben, in der er den weltweiten Aufruf zur Beendigung der Hinrichtungen im Iran wiederholt. Als Reaktion auf den Appell von Maryam Rajavi unterstützte er die Erklärung mit Unterstützung von 1.500 Würdenträgern aus 78 Ländern . Die Erklärung hebt den alarmierenden Anstieg der Hinrichtungen unter Masoud Pezeshkian, dem Präsidenten des Regimes, hervor. Allein im August 2024 wurden Hunderte von Gefangenen, darunter Frauen , […]

„Die Kampagne „Nein zu Hinrichtungen am Dienstag“ geht in die 37. Woche und widersetzt sich der iranischen Hinrichtungswelle

Die Kampagne „ Nein zu Hinrichtungen dienstags “ läuft bereits in der 37. Woche in Folge in 22 Gefängnissen im Iran und fällt zeitlich mit dem bevorstehenden Welttag gegen die Todesstrafe zusammen . In ihrer jüngsten Erklärung verurteilten die an dieser Kampagne beteiligten politischen Gefangenen die anhaltenden Hinrichtungen des iranischen Regimes zur Unterdrückung abweichender Meinungen. Sie betonten, dass allein zwischen dem 1. und 2. Oktober 30 Gefangene hingerichtet wurden, darunter drei Frauen. Ein Gefangener, Mahmoud […]

„Nein zu Hinrichtungsdienstagen“ in 22 iranischen Gefängnissen

Die 36. Woche der Kampagne „Nein zu Hinrichtungen dienstags“ hat in 22 Gefängnissen im Iran begonnen. Politische Gefangene beziehen erneut Stellung gegen die unerbittliche Hinrichtungswelle des Regimes. In dieser Woche schloss sich das Gefängnis in Arak der Kampagne an und erweiterte damit die Zahl der teilnehmenden Einrichtungen. Die Gefangenen setzen ihren Hungerstreik aus Protest gegen die steigende Zahl der Todesopfer in den Gefängnissen des Landes fort. In ihrer jüngsten Erklärung gedachten die an der Kampagne […]

Politiker und Rechtsexperten in Berlin fordern Ende der Hinrichtungen und Verantwortung der Regime-Führer im Iran

NWRI- Mitglieder des Bundestags, ehemalige Bundesminister und prominente Rechtsexperten besorgt über die Hinrichtungswelle im Iran, fordern Rechenschaftspflicht für die Führer des Regimes In einer Konferenz in Berlin schlugen Mitglieder des Deutschen Bundestags und ehemalige Regierungsmitglieder Alarm über die beispiellose Welle von Hinrichtungen im Iran. Sie kritisierten die bestehende Kultur der Straflosigkeit und forderten die Einrichtung von Sondertribunalen, um die Führer des iranischen Regimes für systematische Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen. Zu der Konferenz haben die […]

Pezeshkians leere Rhetorik über die Beziehungen zu den USA löst im Vorfeld seiner UN-Reise eine innenpolitische Gegenreaktion aus

NWRI- Vor seiner Reise zur UN-Generalversammlung in New York versuchte der Präsident des iranischen Regimes, Masoud Pezeshkian, seine Haltung in den Beziehungen zu den USA abzuschwächen, um internationale Kritik abzuwehren. Seine irreführende Rhetorik hat jedoch eine Welle innerstaatlicher Gegenreaktionen ausgelöst, wobei führende Politiker und Hardliner seine Äußerungen als Verrat an den Grundprinzipien der klerikalen Diktatur verurteilten. Mohammad Mahdi Hosseini Hamedani, der Leiter des Freitagsgebets von Karaj, war einer der lautstärksten, der Pezeshkians Äußerungen öffentlich kritisierte. […]