Raisis Tod lähmt Khameneis jahrzehntelanges Projekt, die Herrschaft über den Iran aufrechtzuerhalten

NWRI- Nach der offiziellen Bekanntmachung des Todes des Präsidenten des iranischen Regimes Ebrahim Raisi und des Außenministers Hossein Amir-Abdollahian sowie mehrerer anderer hochrangiger Amtsträger ist der Oberste Führer Ali Khamenei eiligst öffentlich aufgetreten. Sein Ziel war, seinen Unterstützern die Gewissheit zu geben, dass die Stabilität des Regimes nicht beeinträchtigt sei. Mit der Skizzierung des Plans, die verstorbenen Amtsinhaber zu ersetzen, vermittelte Khamenei die Botschaft, dass das Regime über diesen Verlust hinwegkommen werde. Das wiederum führte […]

Nach dem Tod von Raisi: Ein Wendepunkt für den Iran

NWRI- Der plötzliche Tod von Ebrahim Raisi, dem Präsidenten des Regimes, hat seismische Wellen durch das herrschende Regime des Landes geschlagen. Raisi, dem der Oberste Führer des Regimes, Ali Khamenei, aufgrund seiner Schlüsselrolle beim Massaker von 1988 großes Vertrauen entgegenbrachte, war maßgeblich an der Festigung von Khameneis Macht beteiligt. Sein Tod stellt einen verheerenden strategischen Schlag für Khamenei dar, er erschüttert das Regime in seinen Grundfesten und weckt Erinnerungen an die letzten Tage der Schah-Herrschaft. […]

Irans Präsident Ebrahim Raisi ist mit einem Hubschrauber in der Provinz Ost-Aserbaidschan abgestürzt

In einer großen Wendung der Ereignisse berichteten staatliche Nachrichtenagenturen, dass ein Hubschrauber mit dem Präsidenten des iranischen Regimes, Ebrahim Raisi, in der Provinz Ost-Aserbaidschan abgestürzt sei. Ersten Berichten zufolge bestand der Konvoi aus drei Hubschraubern. Während zwei Hubschrauber mit anderen Ministern und Beamten sicher ihr Ziel erreichten, gelang es dem Hubschrauber mit Raisi nicht. Die Nachrichtenagentur Fars bestätigte, dass unter den Passagieren Raisi, Mohammad-Ali Ale Haschem, der Leiter des Freitagsgebets in Täbris, Außenminister Hossein Amir-Abdollahian, […]

Proteste im ganzen Iran wegen wirtschaftlicher Missstände

NWRI- Heute, am Dienstag, dem 14. Mai, kam es in verschiedenen Regionen des Iran zu weitreichenden Protesten, welche die tief verwurzelten wirtschaftlichen Missstände in verschiedenen Teilen der Gesellschaft deutlich machten. Bei den Demonstrationen machten Rentner, betrogene Gläubiger, Arbeiter und Pensionäre ihrem Frust über wirtschaftliche Schwierigkeiten und vermeintliche Ungerechtigkeiten Luft. Unterdessen kam es im Dorf Arvo in der Region Damavand im Norden Irans zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften wegen Versuchen, Wasserressourcen aus ihrem Gebiet abzuzweigen. Zu den […]

Iranisches Regime verstärkt den Druck mit der Verschärfung der Zwangsverschleierung

NWRI- Da sich interne Konflikte innerhalb der herrschenden Fraktionen verschärfen und der internationale und regionale Druck zunimmt, will das iranische Regime die Durchsetzung der Hijab-Pflicht als Maßnahme zur Unterdrückung sozialer Unruhen ausweiten. Ahmadreza Radan, der Chef der staatlichen Sicherheitskräfte, kündigte die Umsetzung eines repressiven Programms mit dem Titel „Hijab und Keuschheit“ an, dass ab Samstag, dem 13. April, in allen öffentlichen Räumen und Veranstaltungsorten rigoros durchgesetzt werden soll. Staatliche Medien berichteten systematisch über Radans Aussage […]

Enthüllung des iranischen Schwarzmarkts: Jugendliche versteigern ihre Zukunft

NWRI- Die Jugend des Iran, die von den Mullahs unter Druck gesetzt wird, steht vor einer düsteren Zukunft. Im brutalen Kampf um das Überleben im wirtschaftlichen Niedergang des Iran, handelt die Generation der Zukunft auf dem Schwarzmarkt mit ihren Organen und treibt Tauschhandel mit Körperteilen für eine Chance zum Leben. In den letzten Jahren ist der Handel mit Körperteilen im Iran zu einem lukrativen Geschäftszweig geworden. In einem schockierenden Bericht vom 26. März räumte Tedscharat […]

Die Sorgen von Khamenei widerspiegeln sich in seiner Ansprache zum Jahreswechsel

NWRI . Der Oberste Führer des iranischen Regimes Ali Khamenei hat in seinen Aussagen zu Noruz am 20. März klar die Sorgen und Prioritäten auf dem Weg, den sein Regime nimmt, demonstriert. In seiner Ansprache, die primär an die Kräfte, die mit seinem Regime verbunden sind, gerichtet war, benutzte Khamenei 29mal das Wort „Hoffnung“ und legte viel Wert darauf, die Amtsträger seines Staates dazu aufzufordern, „Hoffnung zu schaffen“ und jeglicher Frustration zuvorzukommen. „Unsere nationalen Interessen […]

Der freie Fall des iranischen Rial: Wie tief wird es noch gehen?

Der jüngste Absturz des iranischen Rial und der Anstieg der Fremdwährungskurse in den letzten Wochen haben sowohl den Markt als auch die Bevölkerung erneut erfasst. Inmitten dieser Turbulenzen drängt sich die Frage auf: Wie weit wird der Wert des Rial noch sinken? Wechselkurse gelten oft als wichtiger Wirtschaftsindikator. Allerdings sind sie im Iran dem Einfluss der herrschenden Eliten und Nachrichten über die politischen Verhältnisse ausgesetzt. Politische Entwicklungen können erhebliche Auswirkungen auf die Preise haben, wobei […]

Das Ergebnis der Wahl im Iran war ein großes Nein zu Khamenei

Am 1. März 2024 kam es im Iran zum bislang größten Boykott von Parlamentswahlen. Nach monatelangen Bemühungen hatten Ali Khamenei, der Oberste Führer des Regimes, und seine Kohorten hart darum gekämpft, auf der Weltbühne ein falsches Gefühl der Legitimität zu projizieren, doch jüngste Berichte und landesweite Feldumfragen zeigen, dass sie eine klare Niederlage erlitten haben. Daten aus fast 2.000 Wahllokalen in 215 Städten in 31 Provinzen deuten darauf hin, dass nur 5 Millionen Menschen, also […]

Landesweiter Boykott: Völlige Niederlage für Khamenei bei der Scheinwahl der

Frau Rajavi gratuliert der Entschlossenheit und dem Willen des iranischen Volkes im Rahmen des Referendums, das Regime und seine betrügerischen Wahlen zu boykottieren Heute erlebte das iranische Volk einen landesweiten Boykott und eine völlige Niederlage Chameneis bei der Scheinwahl des Mullah-Regimes. Frau Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des iranischen Widerstands für die Übergangszeit, gratulierte der Entschlossenheit und dem Willen des iranischen Volkes im Rahmen des Referendums, das Regime und seine betrügerischen Wahlen zu boykottieren. Frau […]

Die Umwelt des Iran wird durch die Politik des Regimes verwüstet

NWRI- Seit der Machtergreifung des Mullah Regimes im Iran, hat sich eine Krise mit vielen Facetten ergeben, die nicht nur durch Repression im Inland und Destabilisierung in der Region zu charakterisieren ist, sondern auch durch eine tiefe Degeneration der Umwelt. Die Politik des Regimes, die durch anti-demokratische Tendenzen und eine Missachtung von Gesichtpunkten dder ökologischen Nachhaltigkeit gekennzeichnet ist, hat Irans Naturlandschaften einen beträchtlichen Schaden zugefügt. Flüsse und Seen sind vertrocknet, die Wälder im Norden sind […]

Dissidentengruppe zeigt Korruption, militärische Monopolisierung und administratives Versagen im iranischen Regime auf

NWRI- Die Sicherheit und Stabilität des iranischen Regimes, das sich als gewaltige Macht der Region präsentieren möchte, wurde erneut durch das Hacken von 600 Servern seines parlamentarischen Systems untergraben. Dieser Vorfall ist im In- und Ausland Gegenstand von Diskussionen geworden. Die Dissidentengruppe Ghiam Sarnegouni (persisch für „Aufstand zum Sturz“) hat Dokumente öffentlich zugänglich gemacht, aus denen hervorgeht, dass Parlamentsmitglieder faktisch vom Entscheidungsprozess des Landes ausgeschlossen wurden. Stattdessen ist Mohammad Bagher Ghalibaf, der Parlamentspräsident, dessen Korruptionsskandale […]