Iran: Drohende Massaker an politischen Gefangenen

Menschenrechtler warnen vor Massakern in den Gefängnissen des iranischen Regimes. Die Weltgemeinschaft muss dringend wirksam handeln, um die Menschen zu retten, die nun in akuter Lebensgefahr sind, weil sie sich für Demokratie und Menschenrechte im Iran einsetzen. Die Teheraner Diktatur nutzt die Kriegsgeschehnisse aus, um mit einer massiven landesweiten Unterdrückungswelle gegen Regimegegner vorzugehen. Aus dem ganzen Iran werden Massenverhaftungen gemeldet. Menschenrechtsaktivisten, Frauenrechtlerinnen, ehemalige politische Gefangene und Angehörige von Minderheiten wurden in den letzten Tagen von […]

Maryam Rajavi bei Fox News: Regimesturz im Iran ist unausweichlich

NWRI- In einem Exklusivinterview mit Fox News Digital legte Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des Nationalen Widerstandsrat Iran (NWRI), die Vision ihrer Bewegung für einen demokratischen Iran dar. Sie lehnte sowohl ausländische Militärinterventionen als auch die Restauration des Monarchismus ab und bezeichnete einen Regimewechsel als nicht nur möglich, sondern unausweichlich. Sie verwies dabei auf jahrzehntelangen organisierten Widerstand und Massenaufstände. Sie warb für ihren Zehn-Punkte Plan für eine säkulare, geschlechtergerechte Republik und wies Vorwürfe der Unbeliebtheit […]

Neues Überwachungsprogramm im Iran: Regime reagiert auf wachsende Protestangst

NWRI- Während im ganzen Iran die Unzufriedenheit brodelt und die öffentliche Wut kurz vor dem Ausbruch steht, hat das Regime der Kleriker damit begonnen, die Außenbezirke Teherans militärisch zu überwachen. Dies scheint sowohl eine präventive Sicherheitsmaßnahme als auch eine Warnung an die unruhige Bevölkerung zu sein. Am 3. Juni stellte der Teheraner Bürgermeister Alireza Zakani einen umfassenden Plan zur Luftüberwachung vor, der fast 6.000 Quadratkilometer des sogenannten „Stadtgebiets“ der Hauptstadt abdeckt. Der Plan, der vorgeblich […]

Streik der iranischen LKW-Fahrer weitet sich trotz Unterdrückung auf aus

In Sanandaj wurden protestierende Fahrer mit Pfefferspray angegriffen, mehrere wurden festgenommen. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, weitete sich der landesweite Streik der Lkw- und Frachtfahrer am vierten Tag in Folge aus und erreichte 93 Städte in 27 Provinzen. Städte in Ost-Aserbaidschan, West-Aserbaidschan, Ardabil, Isfahan, Alborz, Ilam, Buschehr, Teheran, Chaharmahal und Bakhtiari, Süd-Chorasan, Razavi-Chorasan, Chuzestan, Zanjan, Semnan, Fars, Qazvin, Ghom, Kurdistan, Kerman, Kermanshah, Gilan, Lorestan, Markazi, Hormozgan, Hamadan und Yazd waren Zeugen des Streiks der […]

Iran: LKW-Streik nach Tötungen in Bandar Abbas

NWRI- Frau Maryam Rajavi erklärte in einer Solidaritätsbotschaft an die streikenden LKW-Fahrer, dass Armut, Diskriminierung und Korruption nur zunehmen würden, solange das Regime an der Macht bleibe. Der einzige Weg vorwärts seien Proteste und Widerstand, um Demokratie und Volkssouveränität zu etablieren. Seit heute Morgen, Donnerstag, 22. Mai 2025, haben Lkw-Fahrer in verschiedenen Städten des Landes die Arbeit niedergelegt. Ihr Streik begann am Montag, 19. Mai 2025, als Dutzende Lkw in Bandar Abbas den Betrieb einstellten, […]

Iran: Wirtschaftlicher Kollaps und Korruption treiben Proteste an

NWRI- Vom 7. bis 11. Mai 2025 wurde der Iran von einer außergewöhnlichen Protestwelle erfasst, die sich von Grenzstädten bis in die Metropolen erstreckte. Bäcker und Rentner demonstrierten gegen chronische Stromausfälle, ebenso Kranführer, Sanitäter, Wasser- und Energiearbeiter, Straßenhändler und ganz normale Bürger. Die Auslöser sind allzu bekannt: anhaltende Stromausfälle, explodierende Produktionskosten, verspätete Lohnzahlungen und systemische Korruption. Am 11. Mai 2025 gingen Rentner aus dem Stahl- und Bergbausektor in Isfahan im Zentrum des Iran auf die […]

Tag der Arbeit im Iran: Tödliche Jobs, niedrige Löhne, leere Versprechen

NWRI- Anlässlich des Internationalen Tags der Arbeit sind iranische Arbeiter nicht nur als Beitrag zur Wirtschaft, sondern auch als Opfer eines Systems zu sehen, das ihre grundlegendsten Rechte nicht schützt. Die Statistiken sprechen eine düstere Sprache: Mindestens 2.079 Arbeiter verloren im vergangenen Jahr im Iran ihr Leben – durchschnittlich fast sechs Todesfälle pro Tag. Neben den Todesfällen wurden von Mai 2024 bis April 2025 16.273 Arbeitsunfälle registriert. Hinter jeder Zahl steht ein Name, eine Familie, ein Ernährer, […]

Heimliche Hinrichtung in Iran

Kurdischer Gefangener ohne Ankündigung hingerichtet Der kurdische politische Gefangene Hamid Hosseinnejad Heydaranlou, 40 Jahre alt und Vater von drei Kindern, wurde laut Berichten von Menschenrechtsorganisationen heimlich und ohne Wissen seiner Familie oder seines Anwalts hingerichtet.  Die Behörden machten keine Angaben zu Ort und Zeitpunkt der Hinrichtung. Laut Aussagen von Angehörigen wurden sie am Abend des 21. April zur Staatsanwaltschaft in Urmia vorgeladen, wo ihnen mitgeteilt wurde, dass Hamid nach Teheran überstellt und dort hingerichtet worden […]

Staatliche Zeitung: Reza Pahlavi und die Monarchisten dienten dem klerikalen Regime

NWRI – Das iranische Regime, das mit beispiellosen Krisen und geschwächter Stabilität konfrontiert ist, greift zunehmend auf Propaganda zurück, um Stärke zu demonstrieren. Laut einem Bericht der staatlichen Zeitung Vatan-e Emrooz vom 5. April nutzt das Regime die Machtkämpfe verschiedener Diasporagruppen, die es als „Opposition“ bezeichnet, insbesondere derjenigen, die mit dem Monarchismus in Verbindung stehen, um sein eigenes Narrativ von Uneinigkeit und Inkompetenz unter den Gegnern zu untermauern. Der Bericht von Vatan-e Emrooz hebt das […]

Irans Führung ringt mit Krisen und Machtkämpfen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Turbulenzen, internationalem Druck und wachsender öffentlicher Wut geraten die rivalisierenden Fraktionen in Unordnung, geben widersprüchliche Erklärungen ab und liefern sich erbitterte Auseinandersetzungen. Von widersprüchlichen Positionen zu den Atomverhandlungen bis hin zu lähmenden internen Auseinandersetzungen im Parlament unterstreicht die Verwirrung des Regimes seine wachsende Unfähigkeit, Krisen zu bewältigen, die sein Überleben bedrohen. Verhandeln oder nicht? Die UN-Mission des iranischen Regimes deutete an, die Gespräche über Teherans Atomprogramm könnten „überprüft“ werden, wenn es darum […]

Khamenei entlässt Zarif und Hemmati – neue Phase im Iran

NWRI- Am 2. März 2025 kündigte Mohammad-Javad Zarif seinen Rücktritt von seinem Posten als strategischer Stellvertreter des Präsidenten im Kabinett von Masoud Pezeshkian an. In einem Beitrag auf X enthüllte Zarif, dass er sich mit Gholam-Hossein Mohseni-Ejei, dem Justizchef des Regimes, getroffen hatte, der ihm geraten hatte, zurückzutreten, um weiteren Druck auf die Regierung zu verhindern. „Ich habe sofort akzeptiert. Ich habe immer versucht, ein Unterstützer zu sein, keine Belastung“, erklärte Zarif. Er fügte hinzu: […]

IRAN: Christen in Bedrängnis

Christenverfolgung stoppen! Das Teheraner Regime verschärft die Unterdrückung der christlichen Minderheit und verletzt damit das Menschenrecht auf Religionsfreiheit. Wir rufen die Weltgemeinschaft auf, sich wirksam gegen die Christenverfolgung im Iran zu stellen. Die Machthaber im Iran gehören zu den schlimmsten Christenverfolgern der Welt. Nach Angaben von Menschenrechtlern sind die christlichen Gemeinden im Iran zunehmenden Verfolgungsmaßnahmen, Razzien und Verhaftungen ausgesetzt. Von der Repression sind insbesondere ehemalige Muslime betroffen, die den christlichen Glauben angenommen haben. Hier Beispiele: […]