Irans Jugend: Von der Mittelschicht in die Armut

NWRI- Einem Bericht der staatlichen Tageszeitung Shargh vom 13. September 2025 zufolge beschleunigt sich der finanzielle Zusammenbruch der iranischen Mittelschicht. Gebildete junge Menschen, viele mit mehreren Jobs, berichten, dass sie trotz zunehmender Arbeitsintensität in die Armut abrutschen. Einst konnten sie bescheidenen Wohlstand genießen – inklusive Reisen, Freizeit und kleinen Ersparnissen –, heute bezeichnen sie sich selbst als „arme Mittelschicht“, gefangen in einem Teufelskreis aus schwindenden Möglichkeiten und wachsender Angst. Die verschwindende Mittelschicht Die von Shargh gesammelten Zeugenaussagen zeichnen ein düsteres Bild […]

Irans Krise: Korruption zerstört Wasser, Strom und Nahrung

NWRI- Teheran, eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, steht am Rande einer Katastrophe, bei der die Wasserhähne in den Haushalten versiegen könnten. Es handelt sich nicht nur um eine bedauerliche Naturkatastrophe, sondern um eine von Menschen verursachte Katastrophe, das vorhersehbare Ergebnis eines perfekten Sturms aus Korruption, systematischem Missmanagement und destruktiver Politik, der die lebenswichtige Infrastruktur des Iran an den Rand des völligen Zusammenbruchs gebracht hat. Während das Regime die Schuld auf die Dürre schiebt, […]

UN-Sanktionen befeuern Machtkämpfe im Iran

NWRI- Die iranische Klerikerdiktatur steht vor einer ihrer schwersten politischen Herausforderungen der letzten Jahre: Die internen Spannungen verschärfen sich, während gleichzeitig die umfassenden Sanktionen der Vereinten Nationen im Rahmen des „Snapback “-Mechanismus wieder in Kraft treten. Der gleichzeitige Druck durch wirtschaftlichen Zusammenbruch, diplomatische Isolation und Fraktionskämpfe hat innerhalb des Regimes ein instabiles Klima geschaffen und die Moral selbst unter seiner loyalen Basis weiter untergraben. Pezeshkian nach Fernsehinterview in der Kritik Die jüngsten Spannungen entzündeten sich […]

Irans Regime in der Krise: Repression, Machtkämpfe, Zerfall

NWRI – In den letzten Monaten, insbesondere nach dem Zwölf-Tage-Krieg, ist die Instabilität des iranischen Regimes immer deutlicher geworden. Politiker, die einst Stärke ausstrahlten, verraten heute durch ihre Worte und Taten Angst. In der Nachkriegszeit sprechen sie von „Solidarität mit dem Volk “, in der Praxis verschärfen sie jedoch aus Angst vor erneuten Protesten ihre Repressionen und Hinrichtungen. Obwohl die Medien des Regimes ständig das Thema „Solidarität“ wiederholen, verschärfen sich die internen Rivalitäten. Einige Fraktionen fordern […]

Iran: Wirtschaftskollaps, Armut und drohende Unruhen

NWRI. Am 30. August warnte der regimenahe Ökonom Morteza Afqah über die staatlich kontrollierten Medien, dass der Plan der Regierung, den Wechselkurs zu vereinheitlichen, katastrophale Folgen haben könnte. „Entscheidungsträger schreiben Träume, keine Politik “, sagte Afqah. „Angesichts der historischen Tiefstände der Devisenreserven würde die Forderung nach einem einheitlichen Wechselkurs 80 Prozent der Iraner unter die Armutsgrenze treiben.“ Afqah kritisierte, die politischen Entscheidungsträger würden die wirtschaftlichen Realitäten ignorieren. Sie argumentierte, diese „Papierreformen“ würden den Eliten nützen, während sie […]

Iran: Drohender Snapback, Militäralarm und Aufstandsangst

NWRI- Die Spannungen im Iran verschärfen sich, da die klerikale Diktatur gleichzeitig innerem und internationalem Druck ausgesetzt ist. Während europäische Mächte die mögliche Aktivierung des UN-„Snapback “-Mechanismus wegen Teherans Atomprogramm ankündigen, reagiert das Regime mit scharfer Rhetorik, Vergeltungsdrohungen und einer beispiellosen umfassenden Militäralarmierung im ganzen Land. Snapback-Mechanismus: Teheran droht mit Eskalation Am 26. August verurteilten iranische Regierungsvertreter Europas Überlegungen, die UN-Sanktionen erneut auszulösen, scharf. Ebrahim Azizi, Vorsitzender der parlamentarischen Sicherheitskommission, erklärte: „Europa hat keine Befugnis, den Mechanismus […]

Iran: Wirtschaftskollaps, Armut und drohende Unruhen

NWRI- Am 30. August warnte der regimenahe Ökonom Morteza Afqah über die staatlich kontrollierten Medien, dass der Plan der Regierung, den Wechselkurs zu vereinheitlichen, katastrophale Folgen haben könnte. „Entscheidungsträger schreiben Träume, keine Politik “, sagte Afqah. „Angesichts der historischen Tiefstände der Devisenreserven würde die Forderung nach einem einheitlichen Wechselkurs 80 Prozent der Iraner unter die Armutsgrenze treiben.“ Afqah kritisierte, die politischen Entscheidungsträger würden die wirtschaftlichen Realitäten ignorieren. Sie argumentierte, diese „Papierreformen“ würden den Eliten nützen, während […]

Machtkämpfe in Teheran: Khamenei unter Druck

NWRI- Teheran erlebt eine der schwersten politischen Krisen seit Khameneis Herrschaft. Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Masoud Pezeshkian hat das Parlament den beispiellosen Schritt unternommen, sechs seiner amtierenden Minister – Wirtschaft, Öl, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft und Genossenschaften – wegen politischer Versäumnisse und angeblicher Misswirtschaft vorzuladen. Obwohl dieser Schritt als Routineversehen abgetan wird, unterstreicht er die wachsende Feindseligkeit des Parlaments gegenüber Pezeshkian und signalisiert verschärfte Machtkämpfe zwischen den Fraktionen des Regimes, die um Einfluss in Khameneis […]

Der Putsch von1953: Wendepunkt von Diktatur und Fremdherrschaft im Iran

Der Putsch vom 19. August 1953 (28. Mordad 1332) ist bis heute eines der prägendsten und tragischsten Ereignisse der modernen Geschichte des Iran. Er war mehr als nur ein politischer Umbruch. Er markierte die gewaltsame Unterdrückung einer demokratischen Regierung und die Wiedereinführung einer Diktatur, deren Folgen das politische und gesellschaftliche Leben des Irans seit sieben Jahrzehnten prägen. Für Historiker war der Putsch ein Wendepunkt: die Festigung ausländischer Vorherrschaft, die Verankerung autoritärer Herrschaft und das Abwürgen […]

Iran: Proteste gehen weiter – Regime treibt Bürger an den Abgrund

Am 16. und 17. August 2025 setzten sich die Proteste im gesamten Iran fort. Rentner, Industriearbeiter und normale Bürger vereinten sich zu einem eindrucksvollen Zeichen des Widerstands gegen die systemische Korruption und das katastrophale Missmanagement des Regimes. Von der Hauptstadt Teheran bis zur ölreichen Stadt Gachsaran und den umliegenden Kleinstädten hallten die Straßen von Sprechchören wider, die nicht nur wirtschaftliche Hilfe forderten, sondern auch ein vernichtendes Urteil über einen gescheiterten Staat abgaben. Die Proteste unterstreichen, […]

Laridschanis Comeback: Khameneis taktischer Rückzug

NWRI- In einem politisch symbolträchtigen und kalkulierten Schritt hat der Oberste Führer des iranischen Regimes, Ali Khamenei, den erfahrenen Regime- Insider Ali Larijani als Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrats (SNSC) wieder eingesetzt. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund wachsender interner Zwietracht, internationaler Isolation und der drohenden Gefahr neuerlicher UN-Sanktionen. Larijani, der dieses Amt bereits von 2005 bis 2007 innehatte, ersetzt den IRGC-Politiker Ali Akbar Ahmadian zu einem Zeitpunkt, an dem das Regime mit der schwersten Legitimitätskrise seit Jahrzehnten […]

Massive Hinrichtungswelle im Iran – Zahl steigt auf 1.515 unter Pezeshkian

Iran: Sechs Gefangene in Kermanshah und Karaj gehängt, Zahl der Hinrichtungen während Pezeshkians Präsidentschaft erreicht 1.515 Frau Rajavi: Khamenei, der von unlösbaren Krisen umgeben ist, versucht, den Ausbruch von Aufständen durch die Errichtung von Galgen zu verhindern, doch er erkauft sich damit nur den wachsenden Zorn des Volkes und der rebellischen Jugend, die entschlossen ist, das klerikale Regime zu stürzen. Am Sonntag, dem 3. August, wurden sechs Gefangene von den Henkern des iranischen Regimes an […]