Iran: Wirtschaftskollaps, Armut und drohende Unruhen

NWRI. Am 30. August warnte der regimenahe Ökonom Morteza Afqah über die staatlich kontrollierten Medien, dass der Plan der Regierung, den Wechselkurs zu vereinheitlichen, katastrophale Folgen haben könnte. „Entscheidungsträger schreiben Träume, keine Politik “, sagte Afqah. „Angesichts der historischen Tiefstände der Devisenreserven würde die Forderung nach einem einheitlichen Wechselkurs 80 Prozent der Iraner unter die Armutsgrenze treiben.“ Afqah kritisierte, die politischen Entscheidungsträger würden die wirtschaftlichen Realitäten ignorieren. Sie argumentierte, diese „Papierreformen“ würden den Eliten nützen, während sie […]

Iran: Drohender Snapback, Militäralarm und Aufstandsangst

NWRI- Die Spannungen im Iran verschärfen sich, da die klerikale Diktatur gleichzeitig innerem und internationalem Druck ausgesetzt ist. Während europäische Mächte die mögliche Aktivierung des UN-„Snapback “-Mechanismus wegen Teherans Atomprogramm ankündigen, reagiert das Regime mit scharfer Rhetorik, Vergeltungsdrohungen und einer beispiellosen umfassenden Militäralarmierung im ganzen Land. Snapback-Mechanismus: Teheran droht mit Eskalation Am 26. August verurteilten iranische Regierungsvertreter Europas Überlegungen, die UN-Sanktionen erneut auszulösen, scharf. Ebrahim Azizi, Vorsitzender der parlamentarischen Sicherheitskommission, erklärte: „Europa hat keine Befugnis, den Mechanismus […]

Iran: Wirtschaftskollaps, Armut und drohende Unruhen

NWRI- Am 30. August warnte der regimenahe Ökonom Morteza Afqah über die staatlich kontrollierten Medien, dass der Plan der Regierung, den Wechselkurs zu vereinheitlichen, katastrophale Folgen haben könnte. „Entscheidungsträger schreiben Träume, keine Politik “, sagte Afqah. „Angesichts der historischen Tiefstände der Devisenreserven würde die Forderung nach einem einheitlichen Wechselkurs 80 Prozent der Iraner unter die Armutsgrenze treiben.“ Afqah kritisierte, die politischen Entscheidungsträger würden die wirtschaftlichen Realitäten ignorieren. Sie argumentierte, diese „Papierreformen“ würden den Eliten nützen, während […]

Machtkämpfe in Teheran: Khamenei unter Druck

NWRI- Teheran erlebt eine der schwersten politischen Krisen seit Khameneis Herrschaft. Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Masoud Pezeshkian hat das Parlament den beispiellosen Schritt unternommen, sechs seiner amtierenden Minister – Wirtschaft, Öl, Energie, Gesundheit, Landwirtschaft und Genossenschaften – wegen politischer Versäumnisse und angeblicher Misswirtschaft vorzuladen. Obwohl dieser Schritt als Routineversehen abgetan wird, unterstreicht er die wachsende Feindseligkeit des Parlaments gegenüber Pezeshkian und signalisiert verschärfte Machtkämpfe zwischen den Fraktionen des Regimes, die um Einfluss in Khameneis […]

Der Putsch von1953: Wendepunkt von Diktatur und Fremdherrschaft im Iran

Der Putsch vom 19. August 1953 (28. Mordad 1332) ist bis heute eines der prägendsten und tragischsten Ereignisse der modernen Geschichte des Iran. Er war mehr als nur ein politischer Umbruch. Er markierte die gewaltsame Unterdrückung einer demokratischen Regierung und die Wiedereinführung einer Diktatur, deren Folgen das politische und gesellschaftliche Leben des Irans seit sieben Jahrzehnten prägen. Für Historiker war der Putsch ein Wendepunkt: die Festigung ausländischer Vorherrschaft, die Verankerung autoritärer Herrschaft und das Abwürgen […]

Iran: Proteste gehen weiter – Regime treibt Bürger an den Abgrund

Am 16. und 17. August 2025 setzten sich die Proteste im gesamten Iran fort. Rentner, Industriearbeiter und normale Bürger vereinten sich zu einem eindrucksvollen Zeichen des Widerstands gegen die systemische Korruption und das katastrophale Missmanagement des Regimes. Von der Hauptstadt Teheran bis zur ölreichen Stadt Gachsaran und den umliegenden Kleinstädten hallten die Straßen von Sprechchören wider, die nicht nur wirtschaftliche Hilfe forderten, sondern auch ein vernichtendes Urteil über einen gescheiterten Staat abgaben. Die Proteste unterstreichen, […]

Laridschanis Comeback: Khameneis taktischer Rückzug

NWRI- In einem politisch symbolträchtigen und kalkulierten Schritt hat der Oberste Führer des iranischen Regimes, Ali Khamenei, den erfahrenen Regime- Insider Ali Larijani als Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrats (SNSC) wieder eingesetzt. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund wachsender interner Zwietracht, internationaler Isolation und der drohenden Gefahr neuerlicher UN-Sanktionen. Larijani, der dieses Amt bereits von 2005 bis 2007 innehatte, ersetzt den IRGC-Politiker Ali Akbar Ahmadian zu einem Zeitpunkt, an dem das Regime mit der schwersten Legitimitätskrise seit Jahrzehnten […]

Massive Hinrichtungswelle im Iran – Zahl steigt auf 1.515 unter Pezeshkian

Iran: Sechs Gefangene in Kermanshah und Karaj gehängt, Zahl der Hinrichtungen während Pezeshkians Präsidentschaft erreicht 1.515 Frau Rajavi: Khamenei, der von unlösbaren Krisen umgeben ist, versucht, den Ausbruch von Aufständen durch die Errichtung von Galgen zu verhindern, doch er erkauft sich damit nur den wachsenden Zorn des Volkes und der rebellischen Jugend, die entschlossen ist, das klerikale Regime zu stürzen. Am Sonntag, dem 3. August, wurden sechs Gefangene von den Henkern des iranischen Regimes an […]

Hinrichtung zweier politischer Gefangener im Iran – und was Sie dagegen tun können

Am 27. Juli 2025 wurden im Iran die politischen Gefangenen Mehdi Hassani (48) und Behrouz Ehsani (70) hingerichtet – trotz zahlreicher internationaler Appelle, die Vollstreckung ihrer Urteile zu stoppen. Sie waren wegen des absurden Vorwurfs des „Kriegs gegen Gott“ zum Tode verurteilt worden – allein aufgrund ihrer Mitgliedschaft in der wichtigsten Oppositionsbewegung des Iran, der Organisation der Volksmojahedin (PMOI / MEK). Neben Behrouz Ehsani und Mehdi Hassani sind 14 weitere politische Gefangene wegen angeblicher Zugehörigkeit […]

Regime-Panik wächst – Sanktionen setzen Teheran unter Druck

NWRI- Während die europäischen Mächte eine mögliche Wiederinkraftsetzung aller UN-Sanktionen ankündigen, hat das iranische Regime eine Flut von Drohungen losgetreten und ein Bild der Trotzreaktion vermittelt. Doch diese aggressive Haltung ist nur ein dünner Schleier über einer tiefsitzenden Panik. Eine Analyse der internen Diskussionen und der staatlichen Medienberichte des Regimes offenbart eine Führung, die Angst vor erneutem internationalen Druck hat, von ihrer eigenen strategischen Inkompetenz geplagt wird und davon überzeugt ist, dass das ultimative Ziel […]

Wirtschaftskrise in Iran: Nichts bleibt verschont

NEWRI- Die Präsidentschaft von Masoud Pezeshkian hat nichts unternommen, um den systemischen wirtschaftlichen Verfall des Iran aufzuhalten. Stattdessen führt seine Regierung eine sich verschärfende Krise herbei, die für Millionen Menschen das Überleben unmöglich macht, und rechtfertigt diese auch oft. Im ganzen Land geraten die Kosten für lebensnotwendige Güter – vom Laib Brot über die Busfahrkarte bis hin zu einem Stapel Papier – außer Kontrolle. Dies macht deutlich, dass die eigentliche Ursache für das Leid der Nation […]

Machtkämpfe lähmen Teherans Führung

NWRI-Anfang Juli riefen hochrangige iranische Politiker öffentlich zur Einheit auf. Der Berater des Obersten Führers des Regimes, Mohammad Mokhber, drängte alle Fraktionen dazu, die Regierung von Präsident Masoud Pezeshkian zu unterstützen, um die „gestörten Träume der Feinde“ zu durchkreuzen. Doch hinter dieser Fassade leidet das Regime unter einer Krise an zwei Fronten, die seine tiefgreifende Funktionsstörung offengelegt hat: ein systematischer Angriff von innen, um den eigenen Präsidenten zu lähmen, und eine verzweifelte Propagandakampagne, um die […]