NWRI enthüllt geheime iranische „Regenbogen“ Tritium Fabrik für atomare Sprengköpfe

Eine neue Enthüllung des Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI) belegt ein besorgniserregendes Geheimprojekt der iranischen Organisation für defensive Innovation und Forschung (SPND) zur Verbesserung der Atomwaffenfähigkeit. Seit 2009 verfolgt die SPND im Geheimen die Entwicklung verstärkter Atomsprengköpfe für Langstreckenraketen mit einer Reichweite von über 3.000 km. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht das geheime Gelände „Rangin Kaman“ (Regenbogen) in der Nähe von Ivanaki, Garmsar, das sich über 2.500 Hektar erstreckt und als Chemieanlage des Unternehmens Diba Energie […]

NWRI-Konferenz enthüllt Irans Atomwaffenpläne

  Washington, D.C. – 8. Mai 2025 – In einer großen Pressekonferenz im National Press Club enthüllte das US-Vertreterbüro des Nationalen Widerstandsrat Iran (NCRI-US) heute neue Geheimdienstinformationen über eine geheime iranische Atomwaffenanlage und parallel dazu Bemühungen zur Produktion verstärkter Atomsprengköpfe und zur Entwicklung von Wasserstoffbomben. Soona Samsami, die US-Vertreterin des NWRI, gab bekannt, dass die Organisation für defensive Innovation und Forschung (SPND) – eine vom iranischen Verteidigungsministerium und der IRGC kontrollierte Einrichtung – die Gewinnung […]

Nach Verhaftungen: London drängt auf Druck gegen Teheran

NWRI- In einer Debatte im Unterhaus am Dienstag, dem 6. Mai 2025, verurteilten britische Abgeordnete aller Parteien die wachsende Repressions- und Terrorkampagne des iranischen Regimes, nachdem im Zuge einer der größten Anti-Terror-Operationen Großbritanniens in den letzten Jahren acht iranische Staatsbürger verhaftet worden waren. Sicherheitsminister Dan Jarvis informierte das Parlament über die Festnahmen und bezeichnete sie als „einige der größten staatsfeindlichen Drohungen und Antiterroraktionen, die wir in letzter Zeit erlebt haben“. Jarvis lobte zwar die Sicherheitsdienste für die […]

Iran: Weltgemeinschaft warnt vor nuklearer Eskalation

NWRI- Der UN-Vorbereitungsausschuss für die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags 2026 hält seine dritte Sitzung vom 28. April bis 9. Mai im UN-Hauptquartier ab. Den Vorsitz führt Ghanas Botschafter Harold Agyeman. Während sich die Staaten treffen, um die nuklearen Herausforderungen zu erörtern, sieht sich das iranische Regime zunehmender Kritik ausgesetzt, weil es sein Atomprogramm beschleunigt und die Aufsicht darüber behindert. Gleichzeitig gibt es Warnungen, Teherans Missachtung bedrohe die globale Sicherheit und das Nichtverbreitungsregime. „Die EU ist zutiefst besorgt über […]

300 Menschenrechtsexperten appellieren an die UNO, politische Gefangene im Iran vor der Hinrichtung zu retten

Mehr als 300 Menschenrechtsexpertinnen und -Experten, darunter namhafte Juristen, Richter und Nobelpreisträger aus verschiedenen Ländern, setzen sich dafür ein, dass die drohenden Hinrichtungen politischer Gefangener im Iran von den Vereinten Nationen gestoppt werden. Mit einem dringenden Appell fordern die Experten den UN-Hochkommissar für Menschenrechte, alle zuständigen UN-Sonderbeauftragten, die Unabhängige Internationale Untersuchungsmission zum Iran (FFMI) und alle demokratischen Regierungen nachdrücklich auf, einzugreifen, um die Hinrichtungen zu verhindern. Die zunehmenden politisch motivierten Hinrichtungen im Iran werden in […]

Tag der Arbeit im Iran: Tödliche Jobs, niedrige Löhne, leere Versprechen

NWRI- Anlässlich des Internationalen Tags der Arbeit sind iranische Arbeiter nicht nur als Beitrag zur Wirtschaft, sondern auch als Opfer eines Systems zu sehen, das ihre grundlegendsten Rechte nicht schützt. Die Statistiken sprechen eine düstere Sprache: Mindestens 2.079 Arbeiter verloren im vergangenen Jahr im Iran ihr Leben – durchschnittlich fast sechs Todesfälle pro Tag. Neben den Todesfällen wurden von Mai 2024 bis April 2025 16.273 Arbeitsunfälle registriert. Hinter jeder Zahl steht ein Name, eine Familie, ein Ernährer, […]

Explosion in Bandar Abbas zeigt die Prioritäten des iranischen Regimes: Überleben vor Verantwortung

NWRI- Die katastrophale Explosion im Hafen von Rajaee in Bandar Abbas hat nicht nur Dutzende Tote und Hunderte Verletzte gefordert, sondern auch die wahren Prioritäten des iranischen Regimes brutal offengelegt: das eigene Überleben um jeden Preis zu sichern, anstatt die menschliche und wirtschaftliche Zerstörung zu bekämpfen. Die staatlichen Medien, insbesondere Kayhan, griffen die Tragödie rasch auf – nicht um die Opfer zu betrauern oder Sicherheitsmängel anzusprechen, sondern um Warnungen vor internen „Verrätern“ und ausländischer „psychologischer […]

Visa-Stopp für Iraner wegen Hadsch-Spannungen

NWRI- Saudi-Arabien hat die Ausstellung von Umrah- und Familienbesuchsvisa für iranische Staatsbürger sowie Staatsangehörige 13 weiterer Länder vorübergehend ausgesetzt. Als Begründung wurde die Notwendigkeit genannt, den Andrang zu kontrollieren und die Sicherheit der Pilger vor der Hadsch-Saison 2025 zu gewährleisten. Laut Khabar Online und ISNA gab die saudische Regierung bekannt, dass die seit dem 13. April geltende Aussetzung eine Vorsichtsmaßnahme ist und bis zum Ende des Hadsch in Kraft bleibt. Das vorübergehende Verbot betrifft Antragsteller […]

IRAN: Fünf politische Gefangene in akuter Hinrichtungsgefahr

Wir setzen uns mit einer internationalen Kampagne für den Stopp der Hinrichtungen ein und appellieren dringend an den UNO-Menschenrechtskommissar und die Menschenrechtsbeauftragten der EU-Länder, umgehend einzugreifen, um das Leben der zum Tode verurteilten Gefangenen zu retten. Den politischen Gefangenen Vahid Bani Amerian, Akbar Daneshvarkar, Babak Alipour, Pouya Ghobadi und Mohammad Taghavi (im Bild v.l.n.r.) droht unmittelbar die Hinrichtung. Die zum Tode verurteilten Männer, die zurzeit im Teheraner Evin-Gefängnis in Haft sind, sollen laut Anordnung der […]

Sky News: Mögliche Iran-Verbindungen zur Bruderschaft

NWRI- Jordanien kämpft mit zunehmenden politischen und sicherheitspolitischen Spannungen nach der Entdeckung einer mutmaßlich mit der verbotenen Muslimbruderschaft verbundenen Sabotagezelle. Einem ausführlichen Bericht von Sky News Arabia zufolge veranlasste diese Enthüllung die jordanischen Behörden, ein bereits 2020 verhängtes Verbot der Organisation zu erneuern. Obwohl die jordanische Regierung den Iran nicht offiziell beim Namen nannte, wiesen mehrere Analysten und Sicherheitsquellen auf eine mutmaßliche iranische Beteiligung hin. Jordaniens Innenminister Mazen Al-Faraya erklärte, die aufgedeckte Zelle sei an […]

IRGC-Drogenschmuggel in Syrien – Frauen und Fälschungen im Einsatz

NWRI- Einem detaillierten investigativen Bericht von Syria TV zufolge haben die Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) des iranischen Regimes ihren Drogenhandel in Ostsyrien wieder aufgenommen. Dabei setzt es Frauen und gefälschte syrische Dokumente ein. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie, seinen Einfluss in der Grenzregion Deir ez-Zor wiederherzustellen. Angesichts finanzieller und politischer Beschränkungen nutzt die IRGC Drogen sowohl zur Einnahmequelle als auch zur territorialen Infiltration. Im Zentrum der Operation steht ein von Frauen geführtes Netzwerk aus iranischen, […]

Weltweite Kundgebungen zum Jahrestag der politischen Hinrichtungen im Iran

Von Washington, D.C. bis Amsterdam, Paris, Sydney und Vancouver veranstalteten Anhänger des iranischen Widerstands am Wochenende koordinierte Kundgebungen zum Gedenken an die Hinrichtungen von MEK- und Fedajin-Mitgliedern durch das Schah-Regime im April 1972 und 1975. Die Veranstaltungen, die in über einem Dutzend Städten auf vier Kontinenten stattfanden, vermittelten jedoch eine Botschaft, die sich nicht nur an die Vergangenheit, sondern auch an die Zukunft des Iran richtete: die Ablehnung aller Formen der Diktatur, ob monarchisch oder […]